Queen feiert 50 Jahre „A Night at the Opera“ mit besonderen Neuauflagen

Bearbeitet von: Inna Horoshkina One

Die legendäre britische Rockband Queen zelebriert das 50-jährige Jubiläum ihres wegweisenden Albums „A Night at the Opera“ von 1975 und der ikonischen Single „Bohemian Rhapsody“ mit speziellen Neuauflagen.

Das Album „A Night at the Opera“, das im November 1975 veröffentlicht wurde, erreichte in fünf Ländern die Chartspitze und präsentierte die Besetzung Freddie Mercury, Brian May, Roger Taylor und John Deacon. Die Single „Bohemian Rhapsody“, das Herzstück des Albums, hielt sich neun Wochen auf Platz eins der britischen Single-Charts und brach damit einen Rekord. Zur Feier dieses Meilensteins wird „A Night at the Opera“ am 18. Oktober in Großbritannien und am 17. Oktober weltweit auf kristallklarem Vinyl mit goldenen Labels neu aufgelegt. Die Single „Bohemian Rhapsody“ wird ebenfalls ab dem 31. Oktober in verschiedenen Formaten neu veröffentlicht, darunter auf transparent blauem 7-Zoll- und 12-Zoll-Vinyl, als Picture Disc und als Kassette.

Gitarrist Sir Brian May betonte die immense Bedeutung des Albums und erklärte, es habe „die Welt für uns geöffnet“. Schlagzeuger Roger Taylor erinnerte sich an die „Spitze ihres Selbstvertrauens“ und das Gefühl, „nichts nicht tun zu können“. Das Album, das als eines der teuersten seiner Zeit galt, war Queens erster Longplayer, der die Chartspitze in Großbritannien erreichte, und wurde in den USA mit Platin ausgezeichnet. Weltweit hat es sich über 11 Millionen Mal verkauft.

Die musikalische Bandbreite von „A Night at the Opera“ ist bemerkenswert und reicht von hartem Rock über Balladen bis hin zu Elementen, die an Varieté-Shows erinnern. Die aufwendige Produktion nutzte extensive Mehrspuraufnahmen, was für die damalige Zeit innovativ war. Das Musikvideo zu „Bohemian Rhapsody“ revolutionierte die Art und Weise, wie Musik präsentiert wurde. Die Single erlebte im Laufe der Jahre mehrere Chart-Erfolge, darunter eine erneute Spitzenplatzierung in den USA im Jahr 1992 nach der Verwendung im Film „Wayne's World“ und 2018 anlässlich der Veröffentlichung des Queen-Biopics. „Bohemian Rhapsody“ wurde zudem 2004 in die Grammy Hall of Fame aufgenommen und 2022 für seine kulturelle, historische und ästhetische Bedeutung in das National Recording Registry der Library of Congress aufgenommen.

Die Neuauflagen unterstreichen die anhaltende kulturelle Relevanz von „A Night at the Opera“ und „Bohemian Rhapsody“ und bieten Fans die Möglichkeit, diese Meilensteine der Musikgeschichte in einer besonderen Aufmachung zu erleben und die künstlerische Vision von Queen zu würdigen, die bis heute Generationen von Musikern inspiriert.

Quellen

  • uDiscover Music

  • Amazon.com: QUEEN Vinyl LP A Night At The Opera (Includes Bohemian Rhapsody) EX [Vinyl] U...: CDs & Vinyl

  • Queen - Night at the Opera, 30th Anniversary Edition - Amazon.com Music

  • Bohemian Rhapsodies: A Closer Look at Vinyl Me Please's Reissues of Queen's "A Night at the Opera" and Al Green's "Call Me" - The Second Disc

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.