Kürbiskerne, auch Pepitas genannt, sind weit mehr als nur ein geschmackvolles Extra für Gerichte. Sie sind wahre Nährstoffbomben, die auf vielfältige Weise zur Förderung der eigenen Vitalität und zur Steigerung des Wohlbefindens beitragen können.
Eine wärmende Kürbissuppe erhält durch die Zugabe von Kürbiskernen eine cremige Textur und wird zu einer Fundgrube an essenziellen Nährstoffen. Sie liefern reichlich Protein und Ballaststoffe sowie wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Magnesium. Diese Kombination unterstützt die Herzgesundheit und trägt zur Knochenstärkung bei. Die Kerne sind reich an Antioxidantien, die bei der Zellerneuerung helfen und oxidativen Stress reduzieren. Zudem weisen sie antimikrobielle Eigenschaften auf, die das Immunsystem stärken können.
Geröstete Kürbiskerne verleihen Salaten eine angenehme Knusprigkeit und erhöhen deren Sättigungswert. Sie sind eine ausgezeichnete Quelle für gesunde Fette, darunter Omega-3-Fettsäuren, die sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken können. Mit einem Magnesiumgehalt von etwa 285 bis 298 Milligramm pro 100 Gramm tragen sie zur Regulierung des Blutdrucks und zur Knochenstabilität bei. Die in den Kernen enthaltene Aminosäure Tryptophan kann zudem die Produktion von Glückshormonen fördern und somit zu einer verbesserten Stimmung beitragen.
Wissenschaftliche Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Kürbiskerne auch bei der Linderung von Prostatabeschwerden und Blasenleiden unterstützend wirken können. Sie enthalten Phytosterine, die vorbeugend oder lindernd bei diesen Beschwerden wirken können. Studien deuten darauf hin, dass ein regelmäßiger Verzehr von zwei bis drei Esslöffeln Kürbiskernen helfen kann, einer gutartigen Prostatavergrößerung entgegenzuwirken. Allerdings gibt es auch Forschungsergebnisse, die darauf hindeuten, dass Kürbiskerne bei Prostatabeschwerden wirkungslos sein könnten.
Die Vielseitigkeit von Kürbiskernen zeigt sich auch in ihrer einfachen Integration in den Alltag. Ob als direkter Snack zwischendurch, als Zutat in Smoothies oder als Garnitur für herzhafte Gerichte – sie bieten eine unkomplizierte Möglichkeit, die tägliche Nährstoffaufnahme zu erhöhen. Mit etwa 565 bis 581 Kalorien pro 100 Gramm sind sie zwar energiereich, doch ihre dichte Nährstoffzusammensetzung macht sie zu einer gesünderen Alternative zu vielen anderen Snacks. Sie enthalten auch Phosphor, das für die Energieproduktion und -speicherung im Körper unerlässlich ist.