Essbare Schutzschicht Afondo: Westfalia Fruit und AgroSustain revolutionieren Haltbarkeit von Frischwaren

Bearbeitet von: Olga Samsonova

Ein wesentlicher Beitrag zur Bekämpfung der globalen Lebensmittelverschwendung wird durch die Kooperation zwischen Westfalia Fruit und dem Schweizer Agri-Tech-Unternehmen AgroSustain geleistet. Gemeinsam lancieren die Partner Afondo, eine essbare Schutzschicht, die das Potenzial besitzt, die Nachbehandlung von Avocados und anderen Frischprodukten grundlegend zu verändern. Die Entwicklung basiert auf der Erkenntnis, dass Optimierungen interner Prozesse entscheidend für die Bewältigung externer Herausforderungen sind.

Afondo besteht aus bio-vegetabilen Ölen und Emulgatoren und bildet einen hauchdünnen, unsichtbaren Film auf der Oberfläche der Frucht. Diese technologische Innovation reduziert nachweislich den Wasserverlust um bis zu 50 Prozent und verlängert damit die Verkaufsdauer im Einzelhandel signifikant. Die Technologie adressiert zwei Kernprobleme in der Lieferkette für frische Produkte: Feuchtigkeitsverlust und den Befall durch Pilzpathogene. Die Anwendung dieser Schicht hat weitreichende Konsequenzen für die gesamte Wertschöpfungskette.

Durch die Unterdrückung von Pilzerkrankungen kann der Bedarf an Fungiziden nach der Ernte um 50 bis 100 Prozent gesenkt werden, was eine deutliche Ressourcenschonung darstellt. Die Kompatibilität mit bestehenden Abpacklinien ermöglicht eine reibungslose Integration in aktuelle Betriebsabläufe und beschleunigt somit die Marktakzeptanz. Derzeit finden kommerzielle Erprobungen in Europa statt, und es existieren bereits Pläne für eine bio-zertifizierte Variante des Überzugs für ökologisch erzeugte Kulturen.

Diese Entwicklung reiht sich in einen breiteren Branchentrend ein, in dem Unternehmen wie Apeel Sciences ebenfalls auf natürliche Beschichtungen setzen, die häufig aus landwirtschaftlichen Nebenprodukten gewonnen werden. Im Gegensatz zu Ansätzen, die primär auf die Reduzierung von Feuchtigkeitsverlust abzielen, legt AgroSustain mit Afondo einen besonderen Fokus auf den Schutz vor Pilzbefall zusätzlich zur Feuchtigkeitsspeicherung. Die längere Haltbarkeit kann zudem indirekt zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks beitragen, indem der Transport per Flugzeug zugunsten des Seetransports vermieden wird.

Die Einführung von Afondo markiert einen wichtigen Punkt, an dem technologische Innovation direkt zur Werterhaltung beiträgt. Da die Schicht geschmacks- und geruchsneutral ist, erfordert ihre Akzeptanz von Erzeugern bis Verbrauchern eine Neubewertung dessen, was unter „frisch“ verstanden wird, und lädt dazu ein, die Zyklen des Verderbens durch bewusste Gestaltung zu verlangsamen.

Quellen

  • FreshPlaza

  • Westfalia and AgroSustain bring Afondo edible coating to Fruit Attraction 2025

  • Avocado Innovation Meets Community Impact

  • Westfalia Fruit - The Avocado Experts

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.