Zürich Film Festival 2025: Ein Ausblick auf mit Spannung erwartete Filme und Brancheneinblicke

Bearbeitet von: Anulyazolotko Anulyazolotko

Das Zürich Film Festival (ZFF) öffnet vom 25. September bis zum 5. Oktober 2025 seine Tore und verspricht eine lebendige Präsentation globalen Kinos, die aufstrebende Talente und vielfältige Erzählweisen in den Vordergrund stellt. Besucher können sich auf eine reiche Auswahl an Filmen freuen, von fesselnden Dramen bis hin zu aufschlussreichen Dokumentationen.

Zu den herausragenden Werken zählen Luca Guadagninos psychologisches Drama "After the Hunt", mit Julia Roberts in der Rolle einer Professorin, die mit den Konsequenzen einer Anschuldigung konfrontiert wird. Edward Bergers Thriller "Ballad of a Small Player", mit Colin Farrell und Tilda Swinton, taucht in die Welt des Glücksspiels in Macau ein und feierte seine Premiere beim Telluride Film Festival. Yorgos Lanthimos' Science-Fiction-Komödie "Bugonia", mit Emma Stone und Jesse Plemons, ist eine Neuinterpretation des südkoreanischen Films "Save the Green Planet!". Nia DaCostas "Hedda", eine moderne Adaption von Ibsens "Hedda Gabler" mit Tessa Thompson, verspricht eine provokative Auseinandersetzung mit Leidenschaft und Verrat. Dwayne Johnson glänzt in Benny Safdies "The Smashing Machine", einem biografischen Drama über den MMA-Kämpfer Mark Kerr, das bei den Filmfestspielen von Venedig positive Kritiken erhielt. "The Last Viking", die neueste dunkle Komödie von Anders Thomas Jensen mit Mads Mikkelsen und Nikolaj Lie Kaas, verspricht eine wilde Mischung aus Humor und Emotionen.

Neben den filmischen Darbietungen wird das ZFF auch sein Industrieprogramm, den Zurich Summit, am 26. und 27. September 2025 veranstalten. Dieser Gipfel wird entscheidende Themen wie KI, Streaming und Filmfinanzierung beleuchten und prominente Persönlichkeiten wie Tricia Tuttle und Cameron Bailey begrüßen. Das Festival zielt darauf ab, den Dialog zu fördern und die Zukunft der Unterhaltungsindustrie zu erkunden.

Das ZFF 2025 präsentiert sich als ein wichtiges Schaufenster für das globale Kino, das sowohl etablierte Filmemacher als auch neue Stimmen feiert. Die Vielfalt der gezeigten Filme spiegelt die sich ständig weiterentwickelnde Landschaft der Filmproduktion wider und bietet dem Publikum eine umfassende Sicht auf die Kunst des Filmemachens. Die Veranstaltung unterstreicht die Rolle Zürichs als bedeutendes Zentrum für die Filmindustrie, das Kreativität, Innovation und kulturellen Austausch fördert.

Quellen

  • Variety

  • Zurich Film Festival 2025 Film Program

  • Zurich Summit 2025 Program and Speakers

  • Zurich Film Festival 2025 Details

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.