Vom 3. bis 8. Oktober 2025 wird Bodrum, die malerische Küstenstadt an der türkischen Riviera, zum Schauplatz des Bodrum International Film Festival (BIFF).
Dieses neue Festival baut auf dem Erbe der Bodrum Türk Film Week und des CineBodrum Sector Summit auf und hat sich zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit zwischen Filmemachern aus der Türkei und Griechenland zu fördern. Die Veranstaltung verspricht, ein bedeutendes Ereignis für die Filmkultur zu werden und kulturelle Verbindungen zu stärken. Das BIFF wird einen internationalen Spielfilmwettbewerb sowie ein spezielles Türkei-Griechenland Cinema Meeting veranstalten, um gemeinsame Projekte anzuregen.
Das Programm verspricht eine Vielfalt an fesselnden menschlichen Geschichten, familienfreundlichen Filmen und preisgekrönten internationalen Produktionen. Eine besondere Ehrung wird dem renommierten Regisseur Tony Gatlif zuteil, der für seine Filme, die die Romanikultur und Musik mit Themen wie Liebe, Trauer, Humor und Leidenschaft verbinden, bekannt ist. Gatlif wird am Eröffnungsabend, dem 4. Oktober 2025, mit einem Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.
Gatlif, geboren 1948 in Algerien, hat sich seit den frühen 1980er Jahren mit seinen Werken intensiv mit der Kultur der Roma auseinandergesetzt und gilt als einer der bedeutendsten Filmemacher in diesem Bereich. Seine Filme wie „Latcho Drom“ und „Gadjo Dilo“ haben international Anerkennung gefunden und seine Auszeichnung in Bodrum ist eine verdiente Würdigung seines Schaffens. Er erhielt bereits 2004 den Preis für die beste Regie bei den Filmfestspielen von Cannes für seinen autobiografischen Film „Exils“.
Die Filmvorführungen finden an ikonischen Orten in Bodrum statt, darunter das Bodrum Schloss und verschiedene Kinos. Darüber hinaus sind zusätzliche Veranstaltungen auf der griechischen Insel Kos geplant, was die grenzüberschreitende Natur des Festivals unterstreicht. Die Einbeziehung von Kos knüpft an frühere Ausgaben der Bodrum Türk Film Week an, die ebenfalls auf der Insel stattfanden. Diese Kooperation mit Griechenland wird als wichtiger Schritt zur Vertiefung der kulturellen Beziehungen zwischen den beiden Ländern gesehen.
Die Organisation wird von der Bodrum Sinema ve Kültür Derneği (Bodrum Film- und Kulturverein) mit Unterstützung des türkischen Ministeriums für Kultur und Tourismus sowie lokaler Behörden durchgeführt. Insgesamt werden acht Wettbewerbssektionen mit Filmen aus verschiedenen Ländern wie Kambodscha, Vietnam, Deutschland, Dänemark und Kanada gezeigt. Die Ausrichtung auf internationale Kooperationen und die Förderung des kulturellen Austauschs positionieren das BIFF als eine bedeutende Plattform im globalen Kinogeschehen.