Tunesische Filme glänzen beim Bagdad Film Festival

Bearbeitet von: Anulyazolotko Anulyazolotko

Das zweite Bagdad Film Festival, das vom 15. bis 21. September 2025 stattfand, rückte die tunesische Kinematografie ins Rampenlicht und würdigte deren bedeutenden Beitrag zur arabischen und internationalen Filmlandschaft. Die Veranstaltung, die von der Irakischen Künstlergewerkschaft organisiert wurde, präsentierte eine beeindruckende Auswahl von 67 Filmen aus 423 Einreichungen, darunter Spielfilme, Dokumentationen und Animationen.

Ein besonderer Erfolg für Tunesien war der Gewinn des Preises für den besten Dokumentarfilm durch Hind Meddebs Werk „Soudan ya Ghali“. Dieser Erfolg unterstreicht die Fähigkeit tunesische Filmemacher, tiefgründige und relevante Geschichten zu erzählen, die beim Publikum Anklang finden. Ebenso wurde Sahar Achis Kurzfilm „Al Hafa“ mit dem Jurypreis in der Kurzfilmkategorie ausgezeichnet, was die Vielfalt und das Talent innerhalb der tunesischen Kurzfilmszene hervorhebt. Diese Auszeichnungen spiegeln die künstlerische Reife und die erzählerische Kraft des tunesischen Kinos wider und stärken seine Position auf der regionalen und internationalen Bühne.

Über die Filmvorführungen hinaus diente das Festival als Plattform für den Austausch und die Vertiefung des Verständnisses für die tunesische Filmindustrie. Intellektuelle Zusammenkünfte und offene Diskussionsrunden brachten tunesische, irakische und arabische Filmschaffende zusammen, um die Entwicklung und den Einfluss des tunesischen Kinos im arabischen Raum und darüber hinaus zu erörtern. Diese Gespräche beleuchteten die Rolle des Kinos als Medium zur Förderung des kulturellen Austauschs und zur Stärkung der regionalen Zusammenarbeit.

Die tunesische Schauspielerin Sabrine Ghannoudi betonte den immensen Wert des Festivals für den Irak und seine Jugend, da es eine Kultur des Filmeschauens und der Künste verbreitet. Die Veranstaltung zog auch renommierte Persönlichkeiten der arabischen Filmindustrie an, was die Bedeutung des Festivals als Treffpunkt für Kreative unterstreicht. Das Bagdad Film Festival hat sich zum Ziel gesetzt, die Filmkultur zu fördern und Filmemacher zu unterstützen, indem es eine Brücke zwischen Kulturen schlägt und das Verständnis zwischen verschiedenen Gemeinschaften fördert.

Die Präsentation tunesischen Kinos als Ehrengast unterstreicht die wachsende Bedeutung Tunesiens als Zentrum für filmische Exzellenz und kulturellen Dialog. Die Veranstaltung bot dem irakischen Publikum die Möglichkeit, bedeutende tunesische Filmwerke zu entdecken, sowohl aktuelle Produktionen als auch klassische Werke, die die reiche Geschichte und die künstlerische Entwicklung des Landes widerspiegeln. Die Erfolge tunesischer Filme in Bagdad sind ein Beweis für die lebendige und sich entwickelnde Kunstszene Tunesiens und ihre Fähigkeit, ein globales Publikum zu fesseln und zu inspirieren.

Quellen

  • Réalités Online

  • Four Moroccan Productions Compete in Baghdad Film Festival

  • Baghdad Film Fastival

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.