„Tom und Jerry: Abenteuer in der Zeit“: Das Kult-Duo reist ins Alte China

Bearbeitet von: Anulyazolotko Anulyazolotko

Das ikonische Duo, bestehend aus dem ewigen Rivalen Kater Tom und der flinken Maus Jerry, stellt in dem neuen, abendfüllenden Animationsfilm „Tom und Jerry: Aventura en el tiempo“ die gewohnte Weltordnung erneut auf den Kopf. Dieser Spielfilm, der das Ergebnis einer umfassenden internationalen Kooperation darstellt, wird am 24. Oktober 2025 in Spanien seine offizielle Premiere feiern. Die Veröffentlichung markiert einen bedeutenden Meilenstein, da sie mit dem 85. Jahrestag der Erschaffung dieser unvergesslichen Figuren zusammenfällt. William Hanna und Joseph Barbera legten im Jahr 1940 den Grundstein für die zeitlose und oft brutale Fehde, die Generationen von Zuschauern begeistert hat.

Die kreative Verantwortung für Regie und Drehbuch übernahm der versierte chinesische Filmemacher Zhang Gang, der beide Schlüsselpositionen in Personalunion ausführte. Die ambitionierte Produktionsallianz vereinte dabei Schwergewichte der globalen Unterhaltungsindustrie, namentlich China Film Co. Ltd., Warner Bros. Discovery und Origin Animation. Diese Konstellation verdeutlicht den globalen Anspruch und die weitreichende Reichweite des Projekts, dessen Originaltitel in englischer Sprache „Tom and Jerry: Forbidden Compass“ lautet. In der Volksrepublik China feierte der Film bereits früher Erfolge: Er wurde am 21. Juni 2025 auf dem renommierten Internationalen Filmfestival Shanghai präsentiert und startete anschließend am 9. August 2025 im regulären Kinobetrieb.

Die erzählerische Grundlage des Films führt die Zuschauer bewusst weg von den bekannten, häuslichen Schauplätzen. Die Handlung nimmt ihren Anfang mit einer weiteren, auf die Spitze getriebenen, chaotischen Verfolgungsjagd, die diesmal in den ehrwürdigen Hallen des Metropolitan Museum in New York stattfindet. Durch die unkontrollierte Interaktion mit einem geheimnisvollen, mächtigen Artefakt, das als Astral-Kompass bekannt ist, reißt ein temporales Portal auf. Diese plötzliche Zerreißung des Raum-Zeit-Kontinuums befördert die unzertrennlichen, aber ständig streitenden Widersacher unvermittelt in eine glänzende, von Gold geprägte Metropole. Deren architektonische und kulturelle Gestaltungselemente verweisen unverkennbar auf die Ära des Alten China.

Diese völlig neue, magische Dimension ist nicht nur visuell beeindruckend, sondern auch bevölkert von sagenumwobenen Helden und bedrohlichen steinernen Wächtern. Um das kosmische Gleichgewicht wiederherzustellen und den dringend benötigten Weg zurück in ihre eigene Zeit zu finden, müssen Tom und Jerry mehr tun, als nur ihre üblichen Jagdspiele fortzusetzen. Sie sind gezwungen, ihre festgefahrenen Interaktionsmuster grundlegend zu überdenken. Im Angesicht neuer, gemeinsamer Bedrohungen sehen sie sich gezwungen, neuen Gegnern die Stirn zu bieten. Dabei erkennen sie, dass sich ihre jahrzehntelange, ewige Konkurrenz unter diesen radikal veränderten Umständen in eine erzwungene, aber letztlich unverzichtbare Zusammenarbeit wandeln muss. Diese tiefgreifende narrative Verschiebung legt nahe, dass der Konflikt selbst als ein Katalysator für die Entstehung tieferer, unerwarteter Beziehungen dienen kann.

Der Animationsfilm, der eine Laufzeit von exakt 104 Minuten aufweist, verspricht selbstverständlich eine Fülle des klassischen physischen Humors und des Slapsticks, der seit jeher das unverkennbare Markenzeichen des Franchises ist. Dieser wird jedoch nun in eine weitreichende, epische Fantasy-Kulisse eingebettet. Das Werk ist somit mehr als bloße Wiederholung alter Gags; es bietet den Protagonisten und dem Publikum die Möglichkeit zu erleben, wie sich traditionelle Verhaltensmuster in etwas Größeres transformieren können, insbesondere wenn die äußeren Umstände eine völlig neue, kooperative Herangehensweise zwingend erfordern.

Quellen

  • Audiovisual451

  • Filmaffinity

  • ANMTV

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.