Die englischsprachige Neuverfilmung des kultigen südkoreanischen Films „Save the Green Planet!“, die unter dem Titel „Bugonia“ von Regisseur Yorgos Lanthimos inszeniert wurde, hat ihren Kinostarttermin in den Vereinigten Staaten erhalten. Der Film, der sich intensiv mit den drängenden Themen sozialer Entfremdung und dem gegenwärtigen Informationschaos auseinandersetzt, ist für eine Premiere Ende Oktober 2025 angesetzt. Die Produktion, in der Emma Stone und Jesse Plemons die Hauptrollen bekleiden, sorgte bereits nach ihrem weltweiten Debüt auf dem 82. Internationalen Filmfestival von Venedig am 28. August 2025 für beträchtliches Aufsehen.
Der erzählerische Kern von „Bugonia“ dreht sich um zwei überzeugte Verschwörungstheoretiker, die die Entführung der Geschäftsführerin eines Großkonzerns durchführen. Sie sind felsenfest davon überzeugt, dass ihre Gefangene eine außerirdische Entität ist, die die Vernichtung der Erde plant. Dieser zentrale Konflikt, bei dem die Entführer versuchen, ihrer Geisel die Wahrheit über die vermeintliche extraterrestrische Bedrohung zu entlocken, dient als mächtige Linse zur Untersuchung menschlicher Wahnvorstellungen und weit verbreiteter kollektiver Angst. Er spiegelt das tief sitzende Misstrauen gegenüber Autoritäten und den durchdringenden Einfluss von Verschwörungstheorien in der gegenwärtigen Gesellschaft wider. Das Drehbuch wurde von Will Tracy adaptiert, der das koreanische Original von 2003 modernisierte, indem er den ursprünglichen Entführer, einen Imker, durch ein zeitgenössisches Duo ersetzte, was die Aktualität der Thematik unterstreicht.
Die Zusammenarbeit zwischen Lanthimos und Emma Stone markiert mit „Bugonia“ ihr viertes gemeinsames Projekt, nachdem sie bereits bei gefeierten Werken wie „The Favourite“ und „Poor Things“ erfolgreich kooperierten. In diesem Film verkörpert Stone die Rolle der Geschäftsführerin, die trotz ihrer Gefangenschaft eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit zeigt und sich primär als Verhandlungsführerin positioniert. Jesse Plemons stellt auf überzeugende Weise die Spirale des Extremismus dar, einen Zustand, der durch persönliche Traumata und die Isolation in sogenannten Informationsblasen genährt wird. Die Besetzung wird durch weitere namhafte Darsteller ergänzt, darunter Aidan Delby, Stavros Halkias und Alicia Silverstone.
Lanthimos, der für die Etablierung klaustrophobischer und zutiefst verstörender Atmosphären in seinen Filmen bekannt ist, nutzt diese Handlung, um die alarmierende Leichtigkeit zu demonstrieren, mit der der Glaube an eine unsichtbare Bedrohung die Wahrnehmung der Realität verzerren kann. Das Werk thematisiert zudem kritische Aspekte wie die Ausbeutung durch Konzerne und den Zerfall gesellschaftlicher Strukturen. Die begrenzte Kinoauswertung in den Vereinigten Staaten ist für den 24. Oktober 2025 vorgesehen, gefolgt von der landesweiten breiten Veröffentlichung am 31. Oktober 2025. Dieses Kinoereignis wird als dringende Aufforderung positioniert, über die Zerbrechlichkeit unserer Konzepte von Wahrheit inmitten chaotischer äußerer Umstände nachzudenken und die Mechanismen der Massenpsychose zu hinterfragen.