Der weltbekannte Martial-Arts-Star Jackie Chan wurde am 9. August 2025 auf dem Piazza Grande im Rahmen des 78. Filmfestivals Locarno mit dem Pardo alla Carriera, einem Preis für sein Lebenswerk, ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt seine jahrzehntelange Karriere und seinen bedeutenden Beitrag zum globalen Kino.
Chan, der im August 71 Jahre alt wird, präsentierte während der Zeremonie die Klassiker "Project A" (1983) und "Police Story" (1985), bei denen er sowohl Regie führte als auch die Hauptrolle spielte. Er teilte eine bewegende Anekdote über die Ermutigung seines Vaters, der ihn einst fragte, ob er mit 60 noch kämpfen könne. Chan erwiderte stolz: "Ich bin 71 und ich kann immer noch kämpfen." Sein Vater, Charles Chan, der einst als Koch für die amerikanische Botschaft in Hongkong tätig war, emigrierte in den 1940er Jahren als Flüchtling und arbeitete später als Geheimagent. Diese familiäre Prägung, gepaart mit einer strengen Ausbildung an der China Drama Academy, legte den Grundstein für Chans außergewöhnliche Karriere. Am Tag nach der Preisverleihung nahm sich Chan Zeit für eine öffentliche Podiumsdiskussion mit seinen Fans. Seine fast sechzigjährige Laufbahn hat ihn zu einer globalen Ikone gemacht, bekannt für seine einzigartige Mischung aus Martial Arts, Komik und bahnbrechenden Stunts, die das Action-Genre neu definierten. Der künstlerische Leiter des Festivals, Giona A. Nazzaro, lobte Chans Einfluss und bezeichnete ihn als "Regisseur, Produzent, Schauspieler, Drehbuchautor, Choreograf, Sänger, Athlet und waghalsiger Stuntman", der nicht nur eine Schlüsselfigur des zeitgenössischen asiatischen Kinos sei, sondern dessen Einfluss die Regeln des Hollywood-Kinos neu geschrieben habe. Chans Karriere begann als Statist in den frühen 1960er Jahren, gefolgt von einer Tätigkeit als Stuntman, unter anderem an der Seite von Bruce Lee in "Fist of Fury" (1972). Sein Durchbruch im Hongkonger Kino gelang ihm in den späten 1970er Jahren mit Filmen wie "Snake in the Eagle's Shadow" und "Drunken Master". Sein internationaler Ruhm explodierte in den 1990er Jahren mit Filmen wie "Rumble in the Bronx" (1995), der ihm den Durchbruch in den USA ebnete, und später mit der "Rush Hour"-Reihe. Mit über 150 Filmen und einem weltweiten Einspielergebnis von über 5,8 Milliarden US-Dollar hat sich Jackie Chan als einer der einflussreichsten und beliebtesten Filmschaffenden der Geschichte etabliert. Seine Fähigkeit, Humor mit atemberaubenden Actionsequenzen zu verbinden, hat Generationen von Filmemachern und Stuntkünstlern weltweit inspiriert und die Darstellung asiatischer Talente in Hollywood maßgeblich beeinflusst.