Netflix-Serie "Aema" beleuchtet die koreanische Filmszene der 1980er Jahre

Bearbeitet von: Anulyazolotko Anulyazolotko

Netflix bringt mit der neuen historischen Comedy-Drama-Serie "Aema" ein Stück koreanischer Filmgeschichte zurück auf die Bildschirme. Die Serie, die am 22. August 2025 weltweit startet, taucht tief in die pulsierende und oft herausfordernde koreanische Filmszene der 1980er Jahre ein und beleuchtet die Entstehung des wegweisenden Films "Madame Aema" aus dem Jahr 1982.

Die Handlung spielt in Chungmuro, dem traditionellen Herzen der Filmindustrie Seouls. Im Mittelpunkt stehen zwei Schauspielerinnen, die sich in einer von Männern dominierten Branche behaupten müssen. Lee Ha-nee spielt Jeong Hee-ran, eine etablierte Hauptdarstellerin, die ihren Part in "Madame Aema" verliert, nachdem sie sich weigert, Nacktszenen zu drehen. Die Rolle übernimmt stattdessen Shin Joo-ae, dargestellt von Bang Hyo-rin, eine Nachtclubtänzerin, die unerwartet die Chance ihres Lebens erhält. Jin Seon-kyu ist als Film-CEO und Cho Hyun-chul als aufstrebender Regisseur zu sehen.

"Aema" verspricht eine fesselnde Mischung aus Humor und Drama und thematisiert die Widerstandsfähigkeit und den Ehrgeiz von Frauen im koreanischen Kino während einer Ära des Wandels. Die 1980er Jahre in Südkorea waren geprägt von der sogenannten "3S-Politik" (Screen, Sports, Sex), die darauf abzielte, die öffentliche Aufmerksamkeit von politischen Themen abzulenken. Dies führte paradoxerweise zu einem Aufschwung im Erotikfilm-Genre, trotz strenger Zensur.

Regisseur Lee Hae-young, bekannt für Filme wie "Believer" und "Phantom", entwickelte "Aema" über einen Zeitraum von 20 Jahren. Er möchte mit der Serie die Geschichten der Frauen ehren, die als "Aemas" bekannt wurden und oft tiefen Vorurteilen ausgesetzt waren. Die Serie beleuchtet nicht nur die Ästhetik der 1980er Jahre, sondern auch die verborgene Gewalt und Ausbeutung hinter dem Glanz. Sie zeigt, wie sich die Rivalität zwischen Hee-ran und Joo-ae zu einer Allianz entwickelt, um gegen ein ausbeuterisches System zu kämpfen.

"Aema" bietet einen tiefen Einblick in die koreanische Filmindustrie der 1980er Jahre, eine Zeit, die von künstlerischem Streben, gesellschaftlichen Umbrüchen und dem Kampf um weibliche Selbstbestimmung geprägt war. Die Serie feiert die Widerstandsfähigkeit und den Zusammenhalt von Frauen in dieser herausfordernden Periode und verspricht, sowohl unterhaltsam als auch zum Nachdenken anregend zu sein.

Quellen

  • 중앙일보

  • Netflix's 'Aema' Comedy K-Drama Series Sets August 2025 Release

  • Lee Ha Nee And Bang Hyo Rin Are Actresses Who Clash Over A Career-Defining Role In New Netflix Drama “Aema”

  • Netflix unveils new trailer and character photos for upcoming series 'Aema'

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.