Der erste Teaser-Trailer für Gus Van Sants neuestes Filmprojekt, die Kriminaldrama "Dead Man's Wire" (Провод мертвеца), wurde veröffentlicht. In der Hauptrolle brilliert Bill Skarsgård. Das Werk basiert auf einer wahren Begebenheit: der aufsehenerregenden Geiselnahme in Indianapolis im Jahr 1977, die eng mit dem Unternehmer Tony Kiritsis verbunden ist und die Nation in Atem hielt.
Das Drehbuch stammt von Austin Kolodny und wurde maßgeblich durch die Dokumentation "Dead Man's Line" aus dem Jahr 2018 inspiriert. Im Zentrum der Erzählung steht Kiritsis, verkörpert von Skarsgård, dessen verzweifelter Kampf um Gerechtigkeit nach dem Verlust seiner Gewerbeimmobilien aufgrund von Hypothekenproblemen mit der Meridian Mortgage Company beleuchtet wird. Im Februar 1977 eskalierte die Situation: Kiritsis nahm den Makler Richard Hall als Geisel. Er befestigte eine abgesägte Schrotflinte an dessen Hals, deren Abzug mit einem Draht verbunden war – ein bedrohliches Detail, das dem Film seinen unheilvollen Titel verleiht. Diese dreitägige Geiselnahme wurde live übertragen und machte Kiritsis unfreiwillig zu einer Art Volkshelden, der gegen die privilegierte Elite aufbegehrte.
Die Besetzungsliste liest sich beeindruckend und umfasst Größen wie Al Pacino, Coleman Domingo, Dacre Montgomery, Myha'la und Carey Mulligan. Dacre Montgomery übernimmt die Rolle des Richard Hall, des jungen Geschäftsführers von Meridian Mortgage und Sohnes des Firmengründers. Coleman Domingo spielt Fred Temple, einen lokalen Radiomoderator, der als entscheidender Medienkanal für die Verhandlungen fungiert. Eine besonders gewichtige Rolle nimmt Al Pacino ein: Er porträtiert den Vater von Richard Hall, einen Hypothekenmagnaten, dessen Zynismus die korporative Distanziertheit und Kälte der damaligen Zeit unterstreicht.
Regisseur Van Sant, bekannt für seine Auseinandersetzung mit marginalisierten Themen und Außenseitern, entführt das Publikum in das psychologische Chaos dieser Krise. Hier verschwimmt die Grenze zwischen Wut, Verzweiflung und vermeintlicher Gerechtigkeit auf beängstigende Weise. Der Film hat bereits vorab Anerkennung gefunden. Die Weltpremiere fand am 2. September 2025 bei den 82. Filmfestspielen von Venedig statt, gefolgt von einer Vorführung auf dem Toronto International Film Festival (TIFF) am 7. September 2025. Der Verleiher Row K Entertainment plant einen limitierten Kinostart für den 9. Januar 2026, bevor der Film am 16. Januar 2026 flächendeckend in die Kinos kommt. Mit einer Laufzeit von 105 Minuten bietet das Werk einen tiefen Einblick in die amerikanische Gesellschaft am Rande des Abgrunds, wo persönliches Trauma auf mediale Inszenierung trifft.
