Diesel präsentiert nachhaltige Vision bei Mailänder Modewoche

Bearbeitet von: Екатерина С.

Bei der Mailänder Modewoche präsentierte Diesel seine Frühjahr/Sommer-Kollektion 2026 unter der kreativen Leitung von Glenn Martens. Die Schau, die in den neuen Unternehmenszentralen des Labels stattfand, rückte Themen wie Upcycling und rohe Schönheit in den Vordergrund. Die Models bewegten sich inmitten einer beeindruckenden Ansammlung von Altkleidern, was das Engagement von Diesel für Nachhaltigkeit unterstrich. Die Kollektion zeichnete sich durch innovative Materialbehandlungen und dynamische Silhouetten aus, die das Motto „Next Level Diesel“ verkörperten und einen Schwerpunkt auf Dekonstruktion, Tragbarkeit und eine unkonventionelle Ästhetik legten.

Zu den herausragenden Stücken gehörten maßgeschneiderte Jacken mit aufwendigen Riemendetails und Lederrocke mit unfertigen Kanten. Die Designs zeigten ausgefranste Säume, Trompe-l'œil-Prints und eine umfassende Denim-on-Denim-Gestaltung, die einen rebellischen Geist widerspiegelten. Ein besonderes Augenmerk galt dem Satin-Denim aus recyceltem Polyester, das mittels Lasertechnologie behandelt wurde, um ein verwittertes Aussehen zu erzielen. Dieser Stoff wurde für Bikerjacken und Schürzenkleider in leuchtenden Farbtönen verwendet. Der Denim wurde zudem einem internen Bleichprozess unterzogen, der einen „Röntgen“-Effekt erzeugte und die Konstruktion des Kleidungsstücks enthüllte. Offen geschnittene Strickwaren und Lagenlooks mit verlängerten Innenbereichen trugen zu den skulpturalen Elementen bei.

Die Präsentation bot dem Publikum ein interaktives Erlebnis: Die Models waren in transparenten Eiern untergebracht, die mit QR-Codes für eine stadweite Schnitzeljagd versehen waren. Die insgesamt 55 Looks wurden auf 18 Mailänder Schauplätze verteilt, darunter Kultur- und soziale Veranstaltungsorte, mit einer zentralen Bühne auf der Piazza Beccaria, die Live-Unterhaltung bot. Dieser Ansatz zielte darauf ab, das Modeerlebnis zu demokratisieren, da Martens es als „Diesel für die Leute“ beschrieb. Über 5.000 Gäste besuchten die Veranstaltung, wobei ein erheblicher Teil der Tickets durch öffentliche Verlosungen vergeben wurde, um Studierenden die Teilnahme zu ermöglichen und die Inklusivität zu fördern.

Die Frühjahr/Sommer-Kollektion 2026 unterstreicht Diesels Engagement für nachhaltige Praktiken und innovatives Design. Seit Glenn Martens' Amtsantritt im Jahr 2020 hat sich der Anteil an nachhaltigeren Materialien wie Bio-, recycelter oder regenerierter Baumwolle von 3 % auf 50 % erhöht. Diesel hat zudem Initiativen wie die „Diesel Library“ und „Diesel Rehab Denim“ ins Leben gerufen, um den Wasser- und Chemikalienverbrauch zu reduzieren und die Kreislaufwirtschaft zu fördern. Die Marke hat auch mit der UNIDO (Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung) zusammengearbeitet, um ein geschlossenes Recycling-System für Stoffabfälle zu entwickeln, das bis 2024 fast 24 Tonnen Textilabfälle in 88.000 Jeans umwandeln soll, die zu 20 % aus recycelten Materialien bestehen. Diese Bemühungen wurden mit dem Circular Economy Award der Ellen MacArthur Foundation gewürdigt.

Quellen

  • HYPEBEAST

  • Diesel Egg Hunt: Glenn Martens Plays The Fashion Game

  • Glenn Martens Brought The Party To The Runway for Diesel Spring/Summer 2024

  • Diesel Spring 2026 Ready-to-Wear Fashion Show

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.