Paris – Am 1. Oktober 2025 präsentierte Jonathan Anderson im Jardin des Tuileries seine erste Damenkollektion als Kreativdirektor für Dior. Die Schau, die eine Brücke zwischen dem reichen Erbe des Hauses und Andersons zeitgenössischer Vision schlägt, wurde mit einem eindringlichen Film von Adam Curtis eröffnet, der Archivmaterial mit modernen Referenzen verknüpfte und so den Ton für die Show angab und den Dialog zwischen Vergangenheit und Zukunft betonte.
Anderson interpretierte ikonische Dior-Kreationen, darunter den Bar-Anzug und das New Look-Kleid, neu. Diese wurden mit innovativen Silhouetten und unerwarteten Materialien wie Denim und Leder für Miniröcke und aktualisierte Bar-Jacken versehen. Accessoires wie von Galliano inspirierte Hüte und die neue dreieckige Tasche namens "Cigale" wurden als potenzielle Must-have-Objekte vorgestellt. Die "Cigale"-Tasche, verziert mit einem kleinen Knoten, wurde als vielversprechende Ergänzung des 30 Montaigne-Sortiments präsentiert und bietet eine moderne Alternative zur Lady Dior-Tasche.
Die Präsentation zog eine illustre Gästeliste an, darunter Bernard Arnault, Brigitte Macron, Charlize Theron, Johnny Depp, Rick Owens, Alessandro Michele, Jennifer Lawrence, Greta Lee, Jisoo und Anya Taylor-Joy. Johnny Depp, seit 2015 das Gesicht des Dior Sauvage-Herrendufts, feierte sein Paris Fashion Week-Debüt nach über 30 Jahren. Charlize Theron sorgte mit einem gewagten Look aus einer Lederjacke ohne Unterwäsche und Khaki-Shorts für Aufsehen und präsentierte zudem eine neue Frisur.
Die Kollektion von Anderson zeichnet sich durch eine Spannung zwischen Fantasie und Realität aus, wobei klassische Dior-Codes mit seinem unverwechselbaren postmodernen und leicht surrealen Stil neu interpretiert werden. Der Bar-Anzug, ein Eckpfeiler der Dior-Geschichte seit seiner Einführung 1947, wurde von Anderson dekonstruiert und mit zusätzlichem Volumen im Rücken sowie Plisseeröcken aus Leder und Denim kombiniert, was eine Mischung aus Straßenmode und androgyner Ästhetik darstellt. Diese Neugestaltung spiegelt Andersons Fähigkeit wider, das Erbe des Hauses mit einer modernen, tragbaren Vision zu verbinden, die sowohl Respekt vor der Vergangenheit als auch einen Blick in die Zukunft zeigt. Anderson erklärte seinen Wunsch, „den Elefanten in den Raum zu stellen“, womit er die Herausforderung der Neuinterpretation des reichen Dior-Erbes meinte. „Dior ist ein Haus, das sich aus sich selbst heraus erneuern kann“, bemerkte der Designer und betonte sein Ziel, die Codes der Marke zu „entschlüsseln und neu zu programmieren“.
Die Kollektion verkörpert Kontraste: Couture trifft auf Lässigkeit, Weichheit auf Struktur und Romantik auf Respektlosigkeit, was eine neue Ära für Dior einläutet.