Der Pirelli Kalender 2026 „Elemente“ von Sølve Sundsbø in Prag enthüllt
Bearbeitet von: Екатерина С.
Die zweiundfünfzigste Ausgabe des berühmten Pirelli Kalenders, die den Titel „Elemente“ trägt, wurde am 14. November 2025 feierlich im Gemeindehaus von Prag, Tschechische Republik, vorgestellt. Der norwegische Fotograf und Regisseur Sølve Sundsbø ist der kreative Kopf hinter dieser Edition. Er porträtierte elf herausragende Frauen, die jeweils die natürlichen Elemente verkörpern sollen. Diese Ausgabe markiert eine bewusste Abkehr vom traditionellen Glamour der vergangenen Jahrzehnte, indem sie den Fokus stattdessen auf Symbolik und die Erforschung der tiefen Verbindung zwischen menschlicher Natur, Emotionen und Identität legt.
Die Besetzung des Kalenders besteht aus ikonischen Persönlichkeiten. Sundsbø wählte bewusst reifere Frauen aus, die Erfahrung und Tiefe ausstrahlen und deren Repräsentativität er hoch schätzt. Zu den Teilnehmerinnen zählen Tilda Swinton, Isabella Rossellini, Luisa Ranieri, Venus Williams, Irina Shayk, Gwendoline Christie, Adria Arjona, Eva Herzigova, FKA Twigs, Susie Cave und Du Juan. Bemerkenswert ist, dass in dieser Ausgabe männliche Figuren gänzlich fehlen. Dies unterstreicht die zentrale Botschaft, nämlich die Würdigung der reifen weiblichen Vielfalt und Individualität.
Sundsbø, bekannt für seine avantgardistische Bildsprache und den Einsatz verschiedener Technologien wie 3D-Scans und manueller Retusche, schuf ein visuelles Essay über die Beständigkeit kultureller Archetypen. Um die Ästhetik des „magischen Realismus“ zu erzielen, verfolgte Sundsbø einen hybriden Ansatz, der digitale und analoge Aufnahmemethoden miteinander verband. Die Aufnahmen begannen an natürlichen Schauplätzen, darunter der Holkham Beach in Norfolk und die ländliche Gegend von Essex, bevor sie in Studios in London und New York fortgesetzt wurden.
In den Studio-Sessions nutzte der Fotograf riesige LED-Bildschirme, um natürliche Bilder – wie Sonnenuntergänge, Wolken und Feuer – als Hintergründe für die Modelle nachzubilden. Sundsbø erklärte, sein primäres Ziel sei es gewesen, Emotionen, Instinkte und Geisteszustände festzuhalten, die für die menschliche Erfahrung zentral sind, wie etwa Neugier und das Streben nach Freiheit, anstatt die Elemente buchstäblich abzubilden. Ein eindrucksvolles Beispiel hierfür ist die Darstellung von Eva Herzigova als Meerjungfrau, eine Neuinterpretation des Archetyps, die auf Botticellis „Geburt der Venus“ verweist.
Laut Sundsbø gewährte ihm Pirelli bei der Umsetzung des Projekts vollständige kreative Freiheit. Die einzigen Vorgaben seitens des Unternehmens waren weibliche Modelle und das Thema Natur. Im Einklang mit den zeitgenössischen Anforderungen haben sich die Pirelli Kalender in den letzten Jahren von offener Sexualität distanziert. Dennoch verspricht die 52. Ausgabe, nicht nur auf künstlerischer Ebene ästhetisch ansprechend, sondern auch äußerst sinnlich zu sein.
Quellen
Corriere della Sera
Corriere della Sera
El País
El País
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.
