Seoul initiiert das 370-Milliarden-Won-Projekt „Nodeul Global Art Island“ des britischen Architekten Thomas Heatherwick
Bearbeitet von: Ек Soshnikova
Die Stadtverwaltung von Seoul hat am 21. Oktober 2025 den Startschuss für das ehrgeizige Vorhaben „Nodeul Global Art Island“ gegeben. Dieses Projekt ist mit einem beeindruckenden Budget von 370 Milliarden Won ausgestattet, was umgerechnet ungefähr 250 Millionen US-Dollar entspricht. Die massive Investition unterstreicht die Entschlossenheit der südkoreanischen Hauptstadt, ihre kulturelle Infrastruktur nachhaltig zu stärken und die Lebensqualität ihrer Bürger zu verbessern.
Das Hauptziel der Initiative ist es, eine zentrale Insel mitten im Han-Fluss in ein weltweit führendes Zentrum für Kunst, Kultur und urbane Erholung zu transformieren. Seoul möchte damit einen neuen, global beachteten Anziehungspunkt schaffen, der Kreativität fördert und gleichzeitig einen wertvollen Rückzugsort für die Bevölkerung und internationale Besucher bietet.
Die Nodeul-Insel nimmt eine Schlüsselposition im Herzen des Han-Flusses ein. Ihre strategische Lage ermöglicht Besuchern einen unvergleichlichen Panoramablick, der sowohl die Weite des Flusses als auch die majestätische Skyline Seouls mit ihren zahlreichen architektonischen Wahrzeichen umfasst. Diese einzigartige Kombination aus Natur und urbaner Pracht macht die Insel zu einem idealen Ziel, um dem hektischen Alltag zu entfliehen und die grüne Oase inmitten der pulsierenden Metropole zu genießen.
Im Rahmen des hochkarätigen internationalen Designwettbewerbs für das „Nodeul Global Art Island“ konnte sich der Entwurf Soundscape durchsetzen. Dieser visionäre Vorschlag stammt von Thomas Heatherwick, einem der bekanntesten britischen Architekten der Gegenwart. Sein Studio überzeugte die Jury mit einem Konzept, das Ästhetik, Funktionalität und eine tiefe Verbundenheit mit der Umgebung vereint.
Die Kernidee des Soundscape-Konzepts von Heatherwick Studio ist die Schaffung eines erhöhten Spazierwegs, der die fließenden, geschwungenen Kurven von Schallwellen architektonisch nachbildet. Diese Struktur wird nicht monolithisch sein, sondern sich aus einer Abfolge von kleineren, scheinbar in der Luft schwebenden „Inselchen“ zusammensetzen. Diese einzelnen Module werden elegant durch eine Übergangsbrücke miteinander verbunden, wodurch ein zusammenhängendes, aber dynamisches Ensemble entsteht, das zum Flanieren einlädt.
Ein zentrales Element dieser architektonischen Neugestaltung ist die erhöhte Fußgängerbrücke. Ihre Konturen sind so konzipiert, dass sie die Silhouette der Berge, die Seoul umgeben, subtil widerspiegeln. Die wellenförmigen Strukturen, gefertigt aus gebogenem Edelstahl, schaffen eine einzigartige, mehrstufige Konstruktion. Von diesem erhöhten Pfad aus werden sich den Besuchern ständig wechselnde, spektakuläre Perspektiven auf den Han-Fluss und die umliegende Stadtlandschaft darbieten. Diese innovative Bauweise ist darauf ausgerichtet, in einen harmonischen Dialog mit der Natur zu treten und den Besuchern einen fantastischen, fast schon futuristischen Landschaftsraum zu eröffnen.
Der Zeitplan für die Realisierung dieses Mammutprojekts ist bereits festgelegt. Der Baubeginn ist für Februar 2026 vorgesehen. Die vollständige Fertigstellung des gesamten Komplexes und die feierliche offizielle Eröffnung der Insel für die Öffentlichkeit werden planmäßig im Jahr 2028 erwartet. Mit der Eröffnung wird die „Nodeul Global Art Island“ Seouls Position als globale Kulturmetropole weiter festigen und einen neuen Maßstab für Stadtentwicklung setzen.
Quellen
The Korea Times
C3GLOBE
SPACE
The Korea Times
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.
