Das Flughafenprojekt Gelephu in Bhutan gewinnt beim Weltarchitekturfestival 2025
Autor: Ек Soshnikova
Die Gewinner des World Architecture Festival (WAF) 2025, das im Miami Beach Convention Center in den USA stattfand, wurden feierlich bekannt gegeben. Die höchste Auszeichnung, der Titel „Projekt des Jahres“, ging an den visionären Entwurf für den Internationalen Flughafen Gelephu im Königreich Bhutan. Dieses herausragende und ambitionierte Vorhaben wurde von dem renommierten dänischen Architekturbüro Bjarke Ingels Group (BIG) in enger Kooperation mit den erfahrenen Luftfahrtingenieuren von NACO entwickelt.
Der neue Terminal ist nicht nur ein funktionales Bauwerk, sondern ein integraler Bestandteil des umfassenden Masterplans „Gelephu Mindfulness City“ (GMC). Dieses städtebauliche Großprojekt soll in den Ausläufern des Himalaya zu einem dynamischen Zentrum für nachhaltiges und wirtschaftliches Wachstum heranwachsen. Mit seiner beeindruckenden Fläche von 68.000 Quadratmetern wird der Flughafen Gelephu nach der Fertigstellung die zweite Luftverkehrsdrehscheibe des Landes darstellen und somit eine entscheidende Rolle für die zukünftige Entwicklung Bhutans spielen.
Die Luftfahrtanlage befindet sich strategisch günstig im Distrikt Sarpang, in unmittelbarer Nähe zur indischen Grenze und direkt am Fluss Paitha gelegen. Die architektonische Konstruktion der Fassaden ist besonders auffällig und bemerkenswert: Sie wurde so gestaltet, dass sie aus der Ferne betrachtet an die Silhouette majestätischer Bergketten erinnert, die die Region umgeben. Die Außenhülle selbst besteht aus einem komplexen, modularen diagonalen Gitterwerk, das aus hochwertigem Brettschichtholz gefertigt wurde.
Dieses Holzgitter ist nicht nur strukturell, sondern auch ästhetisch von höchster Bedeutung, da es mit traditionellen, tief verwurzelten Schnitzereien verziert ist. Diese Verzierungen wurden von lokalen Handwerkern in aufwendiger Handarbeit ausgeführt, was dem Bauwerk eine authentische Note verleiht. Die gesamte Gestaltung des Flughafens ist tief in der reichen bhutanischen Architektur verwurzelt. Insbesondere dienten die traditionellen dekorativen Holzelemente, bekannt als Kachen-Säulen, als zentrale Inspirationsquelle für das gesamte Designkonzept.
Die räumliche Konzeption des Projekts verfolgt das Ziel, höchste funktionale Effizienz mit einem zutiefst einzigartigen und bereichernden Reiseerlebnis für die Passagiere zu verbinden. Die Planer möchten, dass die Durchquerung des Flughafens zu einem echten, fast schon meditativen Abenteuer in der Atmosphäre der traditionellen bhutanischen Kultur wird. Um dies zu gewährleisten, werden im Interieur traditionelle bhutanische Handwerkstechniken wie filigrane Holzschnitzerei, lebendige Malerei und feine Weberei umfassend eingesetzt. Ein weiteres kulturelles Highlight sind die Darstellungen von drei Drachenarten, die symbolisch die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft des Landes repräsentieren.
Ein herausragendes architektonisches Merkmal ist der zentrale Innenhof, der den poetischen Namen „Forest Spine“ (Waldwirbelsäule) trägt. Diese üppig grüne Fläche dient nicht nur der Ästhetik, sondern auch der funktionalen Trennung, indem sie die nationalen von den internationalen Terminals separiert. Das gesamte Bauvolumen ist darauf ausgelegt, maximal natürliches Licht und eine Fülle von Vegetation zu integrieren, wodurch eine helle, offene und beruhigende Atmosphäre geschaffen wird, die dem Konzept der Achtsamkeit entspricht.
Die Ankunftszone ist durchdacht in vier separate Bereiche unterteilt. Jeder dieser Bereiche ist einer spezifischen lokalen Pflanzenart gewidmet, was die Verbindung zur Natur weiter stärkt. Darüber hinaus sind im Flughafengebäude spezielle Zonen für aktive Entspannung und Kontemplation vorgesehen, darunter Bereiche für Yoga-Übungen und Gong-Meditationen. Diese Ruhezonen bieten den Reisenden spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Himalaya-Gipfel und spiegeln damit die tiefgreifende Philosophie der „Achtsamkeit“ (Mindfulness) wider, die der gesamten Gelephu Mindfulness City zugrunde liegt.
Nach der erfolgreichen Planungs- und Bauphase ist die feierliche Inbetriebnahme des neuen Internationalen Flughafens Gelephu planmäßig für das Jahr 2029 vorgesehen.
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Snøhetta entwirft das Kunstmuseum der Qiantang-Bucht in Hangzhou nach internationalem Wettbewerbssieg
Dubai feiert neuen Superlativ: Das Ciel Dubai Marina ist offiziell das höchste Hotel der Welt
Seoul initiiert das 370-Milliarden-Won-Projekt „Nodeul Global Art Island“ des britischen Architekten Thomas Heatherwick
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.
