Am 11. September 2025 wurde in China mit der Changtai Jangtsekiang-Brücke ein neues Meisterwerk der Ingenieurskunst eingeweiht. Diese monumentale Brücke verbindet die Städte Changzhou und Taizhou in der Provinz Jiangsu und trägt den Titel der längsten Schrägseilbrücke der Welt, was einen bedeutenden Fortschritt im globalen Brückenbau darstellt.
Die Brücke erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 10,3 Kilometern und verfügt über eine Hauptspannweite von 1.208 Metern. Sie revolutioniert die Mobilität in der Region, indem sie die Reisezeit zwischen den beiden Metropolen von über einer Stunde auf nur noch 20 Minuten reduziert. Eine Besonderheit ist die erstmalige Integration von Autobahn, lokalen Straßen und einer Hochgeschwindigkeitsbahn auf einer einzigen Trägerstruktur.
Die sechsjährige Bauzeit war geprägt von wegweisenden technologischen Innovationen, darunter die Entwicklung des weltweit größten Deckkrans, der Präzisionsarbeiten mit Millimetergenauigkeit bei der Platzierung extrem schwerer Segmente ermöglichte. Die Changtai Jangtsekiang-Brücke ist Teil einer umfassenderen Strategie zum Ausbau des chinesischen Brückennetzes am Jangtsekiang, das bis 2035 auf 240 Bauwerke anwachsen soll.
Die Konstruktion ist auf Dauerhaftigkeit und Robustheit ausgelegt, mit Fundamenten, die den starken Strömungen des Jangtsekiang standhalten, und flexiblen Gelenken zum Ausgleich von Temperaturschwankungen. Die markanten, rautenförmigen Türme aus Stahl und Beton vereinen Stabilität mit Flexibilität und symbolisieren die transformative Kraft menschlichen Schaffens und Chinas Streben nach ingenieurtechnischer Exzellenz.