Der Asteroid 99942 Apophis, der erstmals im Juni 2004 entdeckt wurde, wird am 13. April 2029 eine besonders nahe Begegnung mit der Erde haben. Er wird in einer Entfernung von etwa 32.000 Kilometern an unserem Planeten vorbeiziehen, was für einen Asteroiden dieser Größe die engste bekannte Annäherung darstellt.
Diese Begegnung ist von immenser wissenschaftlicher Bedeutung. Die Gravitationskräfte der Erde werden die Umlaufbahn von Apophis verändern, wodurch er von einem Asteroiden der Aten-Klasse zu einem Asteroiden der Apollo-Klasse wird. Es wird erwartet, dass die Gezeitenkräfte der Erde auch die Rotation und Form des Asteroiden beeinflussen, was zu messbaren Oberflächenveränderungen führen könnte.
Zur detaillierten Untersuchung dieses Phänomens sind mehrere Missionen geplant. Die NASA-Mission OSIRIS-APEX, eine Fortsetzung der OSIRIS-REx-Mission, wird die physikalischen Veränderungen von Apophis nach der Erdbegegnung studieren. Ebenso plant die Europäische Weltraumorganisation (ESA) die Mission Ramses, die Apophis begleiten und die Auswirkungen der Erdanziehung erforschen soll. Diese Missionen sind entscheidend, um das Verständnis von erdnahen Asteroiden zu vertiefen und die planetaren Verteidigungsstrategien zu verbessern.
Asteroiden wie Apophis sind Überreste aus der Entstehungszeit unseres Sonnensystems vor etwa 4,6 Milliarden Jahren und liefern wertvolle Einblicke in die frühe Geschichte der Planetenbildung. Die detaillierte Untersuchung von Apophis während dieses Vorbeiflugs wird das Wissen über diese Himmelskörper erweitern und die Vorbereitung auf potenzielle zukünftige Bedrohungen verbessern.