Ein seltenes Sandsteinrelief, das die römische Göttin Victoria darstellt, wurde im römischen Fort Vindolanda in Northumbria, England, entdeckt. Die Entdeckung, die am 1. Mai 2025 von den Freiwilligen Jim und Dilys Quinlan gemacht wurde, gibt Einblicke in die kulturelle und symbolische Bedeutung römischer Militärstandorte in der Nähe des Hadrianswalls.
Das Objekt wurde in Trümmern in den Überresten römischer Legionärsbaracken gefunden. Experten schätzen, dass es aus der Zeit um 213 n. Chr. stammt, nach den Severischen Kriegen gegen die Kaledonier. Es wird vermutet, dass es Teil einer größeren Gedenkszene war, die möglicherweise auf einem Bogen oder am Haupteingang des Forts ausgestellt war und die wiederhergestellte Ordnung und die römische Macht symbolisierte.
Das Relief soll restauriert werden und wird Anfang 2026 im Vindolanda Museum ausgestellt. Dieses Artefakt wird den Besuchern ein tieferes Verständnis des militärischen und kulturellen Lebens im römischen Britannien vermitteln und die Pracht und Symbolik römischer Forts hervorheben. Die Göttin Victoria, das Gegenstück zur griechischen Nike, symbolisierte militärischen Erfolg und göttliche Gunst in der römischen Kultur.