Eine aktuelle Forschung von Archäologen und Chemikern der Lomonossov-Universität Moskau hat ergeben, dass alte Menschen an der Fundstelle Sunghir, die vor 32.000 bis 35.000 Jahren existierte, roten Ocker zur Färbung von zeremoniellen und rituellen Kleidungsstücken verwendeten. Die Ergebnisse wurden vom Presseamt der Universität berichtet.
Die Fundstelle Sunghir, die sich in der Nähe des heutigen Wladimir in Russland befindet, wurde 1955 entdeckt und hat seither bedeutende archäologische Materialien hervorgebracht, die diese neue interdisziplinäre Studie anregten.
Die Forscher konzentrierten sich auf die bunten Pigmente, die zur Herstellung von Kleidung und Bestattungsmaterialien verwendet wurden. Sie fanden heraus, dass die Jäger und Sammler dieser Zeit pastenartige Mischungen unterschiedlicher Dicke zubereiteten, die zur Färbung von Kleidungsstücken verwendet wurden, einschließlich der in Gräbern gefundenen Anzüge. Besonders bemerkenswert ist, dass Männer und Jungen, die in Sunghir beigesetzt wurden, in Kleidern, die stark mit rotem Ocker durchtränkt waren, beerdigt wurden, wobei der Pigmentauftrag so erfolgte, dass dekorative Elemente zusätzlich betont wurden.
Roter Ocker, der in paläolithischen Ritualen verbreitet war, wurde auch zum Einreiben von Figurinen und zum Bestreuen der Körper der Verstorbenen verwendet. Wissenschaftler vermuten, dass alte Handwerker die Eigenschaften des Ockers in Kombination mit Asche und verkohlten Knochenresten erkannten, was es ermöglichte, haltbare Farbmischungen zu schaffen, die effektiv Häute und Stoffe färbten.
Die Untersuchung zeigt, dass die Tradition des Färbens von Kleidung nicht einzigartig für die Fundstelle Sunghir war; ähnliche Rituale wurden auch in anderen Regionen Europas, wie etwa in Mähren, dokumentiert. Nach Ansicht von Vladislav Zhitenev, einem Dozenten am Institut für Archäologie der Universität, deutet dies auf kulturelle Verbindungen zwischen verschiedenen Gruppen des oberen Paläolithikums hin. Diese Ergebnisse erweitern unser Verständnis des Lebens und der Traditionen der prähistorischen Menschen bis zur letzten Eiszeit.