Das Wellcome Sanger Institute, die Universität Cambridge und das Institut für Biomedizin von Valencia haben eine detaillierte Studie über Staphylococcus aureus durchgeführt, eine Bakterienart, die häufig im menschlichen Körper vorkommt. Diese Forschung zielt darauf ab, das Verständnis ihrer Anpassungsmechanismen zu verbessern, was die Prävention, Diagnose und Behandlung von Infektionen verbessern könnte.
Durch die Analyse der Genome von Tausenden von S. aureus-Isolaten aus menschlichen Nasen und Haut identifizierten die Forscher entscheidende Gene, die die bakterielle Anpassung und Persistenz erleichtern. Ein neuartiger genomischer Analyseansatz offenbarte Mutationen, die bestimmten Stämmen helfen, dem menschlichen Immunsystem zu entkommen und Antibiotikaresistenz zu entwickeln.
Dr. Ewan Harrison vom Wellcome Sanger Institute erklärte: "Während Staphylococcus aureus-Bakterien für viele Menschen harmlos sind, können sie für andere potenziell lebensbedrohliche Infektionen verursachen. Unsere Studie bietet ein detailliertes neues Verständnis dafür, wie sich diese Bakterien anpassen und entwickeln, um auf und in ihren menschlichen Wirten auf genetischer Ebene zu überleben."
Dr. Francesc Coll vom Institut für Biomedizin von Valencia fügte hinzu: "Das Verständnis, wie Bakterien auf Antibiotikabehandlungen reagieren, hat es möglich gemacht, die genetischen Veränderungen zu identifizieren, die es ihnen ermöglichen, den Angriff von Antibiotika zu überstehen. Diese Mutationen können als diagnostische Marker verwendet werden sowie zur Entwicklung neuer therapeutischer Strategien und einer rationaleren und effektiveren Nutzung von Antibiotika."
Diese Studie betont die Bedeutung weiterer Untersuchungen der entdeckten Wege, die zu Fortschritten im Umgang mit Infektionen durch diese Bakterien führen könnten.