Bergung von Himmelskörperfragment in Westaustralien: Protokolle und Herkunftsvermutung bestätigt

Bearbeitet von: gaya ❤️ one

Am 18. Oktober 2025 bargen Bergleute in der Nähe von Newman, in der abgelegenen Pilbara-Region Westaustraliens, ein verdächtiges Objekt, das als Weltraumschrott eingestuft wurde. Gegen 14:00 Uhr Ortszeit hatten die Arbeitskräfte eine leuchtende Erscheinung nahe einer Zufahrtsstraße beobachtet und umgehend die Rettungsdienste alarmiert. Diese schnelle Reaktion aktivierte etablierte, reaktionsschnelle Protokolle, die die Einbindung nationaler Stellen wie dem Australian Transport Safety Bureau (ATSB) und der Australian Space Agency (ASA) zur Folge hatten.

Erste Analysen des geborgenen Materials ergaben, dass das Fragment aus Kohlefaser besteht und mutmaßlich von einem Verbund-überwickelten Druckbehälter oder einem Raketentank stammt. Das ATSB bestätigte nach Konsultation, dass das Objekt keinen Ursprung in einem kommerziellen Flugzeug hat. Die genaue Fundstelle, etwa 30 Kilometer östlich von Newman, wurde zum zentralen Punkt der Untersuchung. Expertin Professorin Alice Gorman von der Flinders University lieferte eine wichtige Einordnung und vermutete, dass es sich um die vierte Stufe einer Jielong-Rakete handeln könnte, die Ende September 2025 gestartet wurde.

Aufzeichnungen von Raketenstarts belegen, dass die chinesische Jielong-3 (JL-3) im September 2025 mehrere Missionen durchführte. Konkret startete eine JL-3 am 23. September 2025 um 07:56 UTC von einem Startschiff im Gelben Meer, um Satelliten für die Geely Constellation in den Orbit zu bringen. Die Verbindung des Trümmerteils durch eine Fachkraft mit diesem kürzlichen chinesischen Raketenstart erhöht die Wahrscheinlichkeit eines extraterrestrischen Ursprungs erheblich. Die Behörden versicherten, dass aktuell keine Gefahr für die öffentliche Sicherheit besteht, während die Untersuchungen andauern.

Dieser Vorfall unterstreicht die Notwendigkeit einer wachsamen Haltung angesichts der globalen Herausforderungen durch Weltraumschrott und die Sicherheit beim Wiedereintritt in die Atmosphäre. Die australische Regierung managt solche Ereignisse über den Australian Government Space Re-entry Debris Plan (AUSSPREDPLAN), der die Koordination auf nationaler Ebene festlegt. Dieser Plan steht im Einklang mit staatlichen Vorgaben, wie dem State Hazard Plan – HAZMAT Annex B Space Re-entry Debris (SPRED) von Western Australia. Ein historischer Präzedenzfall, der die Relevanz dieses Themas verdeutlicht, war der Vorfall vom Juli 2023, als Trümmerteile einer indischen Polar Satellite Launch Vehicle in der Nähe von Green Head, Western Australia, angespült wurden.

Quellen

  • Yahoo!7 News

  • ABC News

  • Moneycontrol

  • 7NEWS

  • Australian Space Agency

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.