Der August 2025 bietet Himmelsbeobachtern ein beeindruckendes astronomisches Programm. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Perseiden-Meteor-Schauer, der auch als „Tränen des San Lorenzo“ bekannt ist. Sein Höhepunkt wird in den Nächten vom 12. auf den 13. August erwartet, mit der Möglichkeit, bis zu 100 Meteore pro Stunde zu sehen, sofern die Bedingungen ideal sind. Eine günstige abnehmende Mondphase sorgt für dunklere Himmel und verbessert somit die Sichtbarkeit der Sternschnuppen. Der Vollmond, auch „Fischmond“ oder „Kornmond“ genannt, war am 9. August zu sehen und erhellte die Nächte vor dem Höhepunkt des Meteorstroms.
Eine weitere bemerkenswerte Himmelserscheinung ist die Konjunktion von Venus und Jupiter, die am Morgen des 12. August stattfindet. Die beiden hellsten Planeten werden am Himmel so nah beieinander stehen, dass sie fast wie ein einzelnes Objekt erscheinen und mit bloßem Auge sichtbar sein werden. Dieses planetare Treffen, bei dem die Planeten nur etwa einen Grad voneinander entfernt sind, bietet einen seltenen Anblick. Die Konjunktion ereignet sich vor dem Hintergrund heller Sterne wie Orion, Stier und Zwillinge. Für Beobachter in Rom wird für die Nacht des 12. August sonniges bis leicht bewölktes Wetter bei hohen Temperaturen vorhergesagt; die Temperaturen liegen im August typischerweise zwischen 17°C und 30°C. Zusätzlich wird am 20. August eine Anordnung des abnehmenden Mondes mit den Sternen Castor und Pollux, Jupiter und Venus am östlichen Horizont erwartet.
Die Perseiden entstehen durch die Trümmer des Kometen Swift-Tuttle, der die Erde alle 133 Jahre passiert und zuletzt 1992 im inneren Sonnensystem war. Die Konjunktion von Venus und Jupiter ist ein wiederkehrendes Ereignis, das jedoch aufgrund der besonderen Nähe der Planeten am Himmel hervorsticht. Die Sichtbarkeit der Perseiden wird durch den Mond beeinträchtigt; die amerikanische Meteor-Gesellschaft schätzt, dass nur etwa 25 % der erwarteten Rate von 10 bis 20 Meteoren pro Stunde sichtbar sein könnten.