Der Taifun Kalmegi wirkt im Südchinesischen Meer trotz starker östlicher Windscherung ziemlich beeindruckend.
Tropischer Zyklon Kalmaegi hält Kategorie-3-Stärke im Südchinesischen Meer – Weitreichende Auswirkungen erwartet
Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17
Am Mittwoch, dem 5. November 2025, demonstrierte der Tropische Zyklon Kalmaegi weiterhin seine beachtliche Kraft. Das System, das sich westlich der Philippinen im Südchinesischen Meer befindet, behielt konstant die Stärke einer Kategorie 3 bei. Meteorologische Berichte vom Mittwoch bestätigten, dass Kalmaegi maximale anhaltende Windgeschwindigkeiten von 130 Kilometern pro Stunde (entsprechend 70 Knoten) aufwies. Der minimale zentrale Druck wurde mit 970 Hektopascal gemessen. Diese ausgeprägte Organisation des Sturms erfordert höchste Wachsamkeit, sowohl für die Schifffahrt als auch für die Küstenbewohner der angrenzenden Regionen.
Die Prognosen deuten darauf hin, dass Kalmaegi seinen Kurs in den kommenden 24 Stunden unverändert in nordwestlicher Richtung fortsetzen wird. Dies stellt eine anhaltende Gefahr extremer Witterungsbedingungen und gefährlicher Seeverhältnisse in den benachbarten Seegebieten dar. Nachdem der Sturm bereits in Teilen der zentralen Philippinen erhebliche Zerstörungen angerichtet hatte, richtet sich die Bedrohung nun auf Vietnam. Die Meteorologen erwarten den Landgang des Zyklons in der Nacht vom Donnerstag, dem 6. November, auf den frühen Morgen des Freitag, dem 7. November. Besonders betroffen von den Auswirkungen werden voraussichtlich die Provinzen Quang Ngai und Dak Lak sein.
Die Reichweite des Zyklons beschränkt sich jedoch nicht auf seine unmittelbare Zugbahn. Kalmaegis Einfluss trägt maßgeblich zu einer weitreichenden Instabilität der Wetterlage in der gesamten Region bei. Die Interaktion des Sturms mit atmosphärischen Phänomenen wie den äquatorialen Rossby- und Kelvin-Wellen fördert nachweislich die Wolkenbildung und unbeständiges Wetter über dem Indonesischen Archipel. Obwohl die Auswirkungen indirekt sind, sind sie signifikant: Für die Gewässer Indonesiens, insbesondere die Nördliche Maluku See und die Westliche Sulawesi See, werden mäßige bis starke Niederschläge erwartet. Die Wellenhöhen könnten dort bis zu 2,5 Meter erreichen.
Darüber hinaus wird Thailand ebenfalls von den Ausläufern des Sturms betroffen sein. Die Behörden bereiten sich auf die Zeit vom 7. bis zum 9. November vor, in der starke Regenfälle und erhöhte Anforderungen an das Wassermanagement in den nördlichen und zentralen Landesteilen erwartet werden. Diese umfassende atmosphärische Verflechtung unterstreicht die Vernetzung solcher Wettersysteme; ein intensives Ereignis in einem Gebiet führt unweigerlich zu einer globalen Umverteilung thermischer Energie. Die Analyse der Dynamiken, die Kalmaegis Intensität speisen – wie etwa die Wechselwirkung mit äquatorialen Wellen – liefert entscheidende Daten, um zukünftige Vorhersagemodelle präziser gestalten zu können.
Quellen
KOMPAS.com
Siklon Tropis - Cuaca - BMKG
Prospek Cuaca Mingguan Periode 4 – 10 November 2025: Siklon Tropis Kalmaegi dan Sirkulasi Siklonik Pengaruhi Pola Cuaca di Indonesia
Typhoon Kalmaegi (2025)
Kalmaegi moves quickly into East Sea, cold air intensifies in northern Vietnam
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.
