Der Supertaifun Ragasa hat sich rapide intensiviert und wird voraussichtlich am Dienstag, dem 23. September 2025, auf den Philippinen und in Taiwan auf Land treffen. Die Behörden haben in Gebieten, die für Überschwemmungen und Erdrutsche anfällig sind, Evakuierungen eingeleitet.
Am Sonntag, dem 21. September, erreichte Ragasa anhaltende Windgeschwindigkeiten von 185 Kilometern pro Stunde mit Böen von bis zu 230 Kilometern pro Stunde. Der Sturm bewegt sich westwärts auf die Philippinen zu, was dringende Aufrufe an die Bewohner von Gefahrenzonen zur Umsiedlung zur Folge hat. Taiwan bereitet sich auf erhebliche Auswirkungen vor, wobei fast 300 Personen in der Grafschaft Hualien evakuiert werden sollen. Das Zentralamt für Meteorologie erwartet die Ausgabe einer Taifunwarnung für das Festland am Sonntagabend, wobei der Sturm am Montagmorgen die Küste Taiwans erreichen wird. Die nördliche Insel Luzon auf den Philippinen wird voraussichtlich von schweren Überschwemmungen und Erdrutschen betroffen sein.
Das Hong Kong Observatory warnte vor sich verschlechternden Wetterbedingungen am Dienstag und Mittwoch und verglich die potenzielle Sturmflut und die Winde mit denen des Taifuns Mangkhut im Jahr 2018. Mangkhut, der im September 2018 wütete, verursachte auf den Philippinen erhebliche Schäden und forderte mindestens 127 Todesopfer, was ihn zum stärksten Sturm auf Luzon seit dem Taifun Megi 2010 machte. Die Auswirkungen von Ragasa könnten ähnlich verheerend sein, wobei die Vorhersagen auf Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 Kilometern pro Stunde und heftige Regenfälle hindeuten.
Dies hat dazu geführt, dass die Behörden in China, Hongkong und Taiwan Alarm geschlagen haben und vor den potenziell katastrophalen Folgen für die Küstenregionen warnen. Insbesondere die Millionenstädte wie Guangzhou und Shenzhen könnten betroffen sein. Hongkong hat bereits davor gewarnt, dass die Sturmflut so stark sein könnte wie bei den tödlichen Rekord-Taifunen Hato 2017 und Mangkhut 2018, was schwere Überschwemmungen zur Folge hätte. Die Finanzmetropole rechnet auch mit starken Böen, und Fluggesellschaften bieten Passagieren mit Zielen oder Abflügen von Hongkong die Möglichkeit, Flüge umzubuchen, wobei einige Verbindungen bereits gestrichen wurden. Die Stärke von Ragasa wird mit der von Taifunen der höchsten Kategorie verglichen, was die Notwendigkeit einer umfassenden Vorbereitung und Wachsamkeit unterstreicht.