Philippinen: Erdbeben der Stärke 5,3 erschüttert den Norden

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Am Dienstagmorgen, dem 12. August 2025, wurde im Norden der Philippinen ein seismisches Ereignis registriert, das eine Stärke von 5,3 auf der Richterskala erreichte. Das Beben ereignete sich in einer Tiefe von 141,3 Kilometern, etwa 64 Kilometer südöstlich der Provinz Capulaan. Diese Region im Norden von Luzon ist geologisch Teil des Philippinischen Mobilgürtels, einer Zone, die durch die Kollision tektonischer Platten gekennzeichnet ist und häufige seismische Aktivitäten aufweist. Die philippinische Küste liegt am Pazifischen Feuerring, einem Gebiet mit hoher vulkanischer und seismischer Aktivität, wo die Pazifische Platte unter den Philippinischen Mobilgürtel abtaucht.

Ersten Berichten zufolge wurden nach dem Erdbeben keine materiellen Schäden oder Verletzungen gemeldet. Die Behörden bestätigten, dass keine Tsunamiwarnung ausgegeben wurde. Die lokale Bevölkerung wurde angewiesen, wachsam zu bleiben und auf mögliche Nachbeben zu achten. Die Erdbebenaktivität in der Region ist ein ständiger Faktor, der das Bewusstsein für geologische Prozesse schärft. Während dieses spezifische Ereignis keine größeren Auswirkungen hatte, unterstreicht es die dynamische Natur der Erdplatten, die die Philippinen formen. Die geologische Beschaffenheit Nord-Luzons, geprägt von Gebirgszügen wie der Cordillera Central und der Sierra Madre, die durch das Cagayan-Tal getrennt sind, ist das Ergebnis komplexer tektonischer Bewegungen über Jahrmillionen. Das Philippine Institute of Volcanology and Seismology (Phivolcs) überwacht kontinuierlich solche Ereignisse, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.

Quellen

  • La Presse de Tunisie

  • Institut philippin de volcanologie et de sismologie (PHIVOLCS)

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Philippinen: Erdbeben der Stärke 5,3 ersch... | Gaya One