Das 190. Oktoberfest in München hat am 20. September 2025 bei ungewöhnlich hohen Temperaturen begonnen. Mit 31 Grad Celsius wurde ein neuer Hitzerekord für die Eröffnung des weltberühmten Volksfestes auf der Theresienwiese aufgestellt. Dieser Tag markierte die höchste jemals gemessene Temperatur zum Wiesn-Auftakt.
Bereits am ersten Wochenende zog das Fest fast eine Million Besucher an. Die extreme Hitze führte zu einer erhöhten Nachfrage nach nicht-alkoholischen Getränken, und die bereitgestellten Trinkbrunnen wurden intensiv genutzt. Die medizinischen Dienste verzeichneten am Eröffnungstag eine Rekordzahl von 910 Patienten, die meisten davon mit hitzebedingten Kreislaufbeschwerden.
Trotz der herausfordernden Wetterbedingungen fanden traditionelle Veranstaltungen wie der bayerische Trachten- und Schützenzug statt. Die Veranstaltung, die bis zum 5. Oktober 2025 dauert, erwartet Millionen von Besuchern aus aller Welt.
Das Oktoberfest ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für München und Bayern. Mit einem erwarteten Wirtschaftswert von rund 1,57 Milliarden Euro für das Jahr 2025 und der Schaffung von etwa 13.000 Arbeitsplätzen unterstreicht das Fest seine zentrale Rolle in der regionalen Ökonomie.
Für die kommenden Tage wird eine Entspannung der Wetterlage mit kühleren Temperaturen prognostiziert, was den Besuchern eine angenehmere Atmosphäre verspricht.