Kamtschatka: Anhaltende Erdbebenaktivität und Vulkaneruptionen nach schwerem Beben

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Die Halbinsel Kamtschatka verzeichnet weiterhin eine erhöhte seismische Aktivität. Am 10. August 2025 ereignete sich ein Erdbeben der Stärke 6,0 in einer Tiefe von 33 Kilometern, etwa 215 Kilometer von Petropawlowsk-Kamtschatski entfernt. Berichte über spürbare Erschütterungen durch Anwohner liegen derzeit nicht vor. Die seismische Aktivität in der Region ist seit Tagen erhöht; allein am 3. August wurden zehn spürbare Beben und über 65 Nachbeben registriert. Bis zum 9. August folgten weitere sieben Beben und 43 Nachbeben. Diese anhaltende Aktivität steht im Zusammenhang mit einem schweren Erdbeben der Stärke 8,8, das die Region am 30. Juli 2025 erschütterte und als eines der stärksten jemals aufgezeichneten Beben gilt.

Parallel zu den seismischen Aktivitäten kam es zu einer Eruption des Klutschewskaja Sopka Vulkans, dessen Aschewolke eine Höhe von bis zu 11,5 Kilometern erreichte und sich 460 Kilometer in nordöstlicher Richtung ausdehnte. Der Vulkan wurde mit einem „roten“ Luftfahrtgefahrencode versehen. Diese vulkanische Aktivität verstärkte sich nach dem Hauptbeben vom 30. Juli. So verzeichnete auch der Krasscheninnikow-Vulkan am 3. August seine erste Eruption seit rund 600 Jahren, wobei die Aschewolke eine Höhe von etwa 6 Kilometern erreichte. Wissenschaftler beobachten die Situation aufmerksam, um die geologischen Prozesse in dieser dynamischen Region, die Teil des pazifischen Feuerrings ist, besser zu verstehen und die Bevölkerung zu informieren.

Quellen

  • Пятый канал - Главные новости России и мира сегодня

  • На Камчатке зафиксировано землетрясение магнитудой 5,5

  • Вулкан Ключевской на Камчатке выбросил пепел на высоту 11,5 км

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Kamtschatka: Anhaltende Erdbebenaktivität ... | Gaya One