Am 30. Juli 2025 ereignete sich vor der Küste Kamtschatkas ein starkes Erdbeben, das die Region erschütterte und die vulkanische Aktivität verstärkte. In den Tagen nach dem Beben wurden mehrere Vulkane aktiv, darunter der Krasheninnikov-Vulkan, der nach Jahrhunderten wieder ausbrach und Aschewolken in die Atmosphäre entließ. Diese Ereignisse erinnern an die dynamischen Prozesse unseres Planeten und unterstreichen die Notwendigkeit, unsere Beziehung zur Erde zu überdenken und nachhaltige Wege des Zusammenlebens zu finden.
Kamtschatka: Erdbeben und Vulkanausbrüche – Ein Aufruf zur Erneuerung
Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17
Quellen
RT на русском
DW
Euronews
РЕН ТВ
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.