Der Hurrikan Erin hat sich auf die Kategorie 3 abgeschwächt, mit anhaltenden Höchstgeschwindigkeiten von 205 km/h. Der Sturm, der am 16. August zu einem Kategorie-5-Hurrikan mit Spitzenwinden von 257 km/h erstarkte, zog am 17. August west-nordwestlich von Grand Turk Island. Die äußeren Regenbänder des Hurrikans brachten heftige Regenfälle und Winde mit tropischen Sturmstärken über Puerto Rico und die Jungferninseln, was zu Stromausfällen bei über 147.000 Kunden in Puerto Rico und über 20 Flugannullierungen führte.
Die Vorläuferstörung von Erin verursachte schwere Überschwemmungen in Kap Verde, was zu mindestens neun Todesfällen führte und etwa 1.500 Einwohner vertrieb. Auf der Insel São Vicente fielen zwischen 01:00 und 05:00 UTC am 11. August über 178 mm Regen, was zu tödlichen Sturzfluten führte, bei denen auch vier Kinder ums Leben kamen. Die Regierung von Kap Verde erklärte für São Vicente und Santo Antão den Katastrophenfall. Der Hurrikan Erin, der sich am 11. August als fünfter benannter Sturm der atlantischen Hurrikansaison 2025 bildete, erreichte am 16. August die Kategorie 5, bevor er sich durch einen Augenwand-Austauschzyklus abschwächte. Am frühen Morgen des 17. August wurde er auf Kategorie 3 herabgestuft, konnte sich aber am folgenden Morgen wieder auf Kategorie 4 verstärken. Meteorologen warnen, dass der Sturm trotz der Abschwächung weiterhin eine erhebliche Gefahr darstellt und in den kommenden Tagen an Größe zunehmen wird. Die Sturmwarnungen für die Turks- und Caicosinseln sowie die südöstlichen Bahamas wurden ausgeweitet. Es wird erwartet, dass Erin eine nordöstliche Wendung vollzieht und sich von der US-Ostküste entfernt hält, aber die Küstenregionen könnten durch starke Dünungen und reißende Strömungen beeinträchtigt werden, insbesondere zwischen Dienstag und Donnerstag, mit einem Höhepunkt am Mittwoch.