Tropensturm Erin bildet sich im Atlantik

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Der Tropensturm Erin, das fünfte benannte System der atlantischen Hurrikansaison 2025, hat sich im östlichen Atlantik gebildet und wird vom Nationalen Hurrikanzentrum (NHC) genau beobachtet. Der Sturm entstand Hunderte von Kilometern westlich der Kapverdischen Inseln. Meteorologen prognostizieren eine allmähliche Verstärkung, mit dem Potenzial, dass Erin zum ersten großen Hurrikan der Saison wird. Aktuell stellt Erin keine direkte Bedrohung für Landmassen dar, seine Flugbahn und Intensität werden jedoch aufmerksam verfolgt.

Parallel zu Erin beobachtet das NHC ein nicht-tropisches Tiefdruckgebiet südöstlich von Nova Scotia, Kanada. Dieses System mit desorganisierten Regenfällen und Gewittern hat eine geringe Wahrscheinlichkeit, sich zu einem tropischen Wirbelsturm zu entwickeln, und wird voraussichtlich nach Norden über kühlere Gewässer ziehen. Die Entstehung von Erin fällt in die Hauptphase der atlantischen Hurrikansaison, die bis zum 30. November andauert. Die Kapverdischen Inseln, die im August und September typischerweise eine kurze Regenzeit erleben, sind von einem tropisch-ariden Klima geprägt, das durch ozeanische Einflüsse und Passatwinde moderat gehalten wird. Die kontinuierliche Überwachung durch das NHC und der Einsatz fortschrittlicher Vorhersagemethoden, einschließlich Studien zu probabilistischen neuronalen Netzen, zielen darauf ab, die Genauigkeit von Sturmprognosen zu verbessern und präzisere Schätzungen der Sturmunsicherheit zu liefern.

Quellen

  • El Venezolano News

  • Centro Nacional de Huracanes

  • Predicting Tropical Cyclone Track Forecast Errors using a Probabilistic Neural Network

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Tropensturm Erin bildet sich im Atlantik | Gaya One