Europas Spätsommer: Ein Hauch von Wärme vor dem Herbst

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Teile Europas, darunter auch die Niederlande, können sich vom 18. bis 21. September 2025 auf eine kurze, aber willkommene Phase milden Spätsommerwetters freuen. Nach einer Periode mit kühleren und wechselhaften Bedingungen verspricht diese Zeit eine spürbare Erwärmung.

In Amsterdam werden für Freitag, den 19. September 2025, Höchsttemperaturen von bis zu 26 Grad Celsius bei strahlendem Sonnenschein erwartet. Der milde Trend soll sich am Samstag, dem 20. September 2025, fortsetzen, mit prognostizierten 25 Grad Celsius, obwohl im Laufe des Tages eine zunehmende Bewölkung möglich ist. Diese angenehme Wetterphase ist jedoch nur von kurzer Dauer.

Bereits am Sonntag, dem 21. September 2025, werden kühlere Verhältnisse erwartet, begleitet von möglicher Niederschlagsneigung und vereinzelten Gewittern. Die Höchsttemperaturen dürften dann auf etwa 18 Grad Celsius fallen. Der Begriff "Altweibersommer" beschreibt eine meteorologische Singularität, eine Periode ungewöhnlich beständigen und milden Wetters im Herbst, die typischerweise Ende September und im Oktober auftritt. Diese Phase wird oft durch stabile Hochdruckgebiete charakterisiert, die zu einem warmen Ausklang des Sommers beitragen.

Die Herkunft des Namens "Altweibersommer" ist nicht eindeutig geklärt. Eine verbreitete Theorie besagt, dass er sich von den feinen Spinnfäden ableitet, die im Herbst von Spinnen durch die Luft getragen werden und an das graue Haar älterer Frauen erinnern könnten. Historische Wetterdaten für September in den Niederlanden deuten auf durchschnittliche Tagestemperaturen zwischen 11 und 19 Grad Celsius hin, was die angekündigte Erwärmung als willkommene Abwechslung erscheinen lässt.

Quellen

  • DutchReview

  • Weather25.com

  • Weather Spark

  • Meteoprog.com

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.