Der mexikanische Bundesstaat Tabasco hat seine "Reforestación 2025"-Kampagne gestartet, die für den 12. Oktober 2025 angesetzt ist. Ziel ist es, im gesamten Bundesstaat 2,4 Millionen Bäume zu pflanzen. Diese Initiative ist ein Kernbestandteil einer umfassenderen Umweltstrategie unter der Leitung von Gouverneur Javier May Rodríguez.
Der Fokus der Kampagne liegt auf der Pflanzung heimischer Baumarten, darunter auch der Arrayán und der Gogo, die für ihre medizinischen Eigenschaften und einzigartigen Aromen geschätzt werden. Die Universidad Juárez Autónoma de Tabasco (UJAT) spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung von Waldgenressourcen und verfügt über bedeutende Sammlungen von 267 Arten. Die Kampagne ermutigt Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme über das offizielle Portal reforestando.tabasco.gob.mx, wo Interessierte Registrierungen vornehmen und Anleitungen zur korrekten Pflanzung und Pflege erhalten können.
Diese Initiative zielt darauf ab, das Umweltbewusstsein zu schärfen und wertvolle, oft übersehene Pflanzenarten wieder in die Ökosysteme der Region einzuführen. Mexiko weist eine der höchsten Entwaldungsraten der Welt auf, wobei jährlich etwa 180.000 Hektar Wald verloren gehen. Die Wiederaufforstung ist nicht nur ein ökologisches Gebot, sondern auch ein Weg zur wirtschaftlichen Erholung, da sie Arbeitsplätze schafft und lokale Ökosysteme stärkt.
Gouverneur Javier May Rodríguez, der zuvor das Programm "Sembrando Vida" leitete, hat sich als engagierter Verfechter von Umweltprogrammen erwiesen. Seine Regierung hat auch die Schaffung eines Umweltministeriums angekündigt, um den Umweltschutz auf staatlicher Ebene zu stärken. Die Bemühungen in Tabasco sind Teil eines breiteren nationalen Engagements für die Wiederherstellung von Ökosystemen, mit dem Ziel, bis 2030 eine Million Hektar Wald wiederherzustellen.