Renaturierungsprojekt in Sierra Salinas fördert heimische Flora und Artenvielfalt

Bearbeitet von: Anulyazolotko Anulyazolotko

In der Sierra Salinas bei Yecla, Spanien, wurde ein ökologisches Wiederherstellungsprojekt gestartet, das auf die Verbesserung der Waldökosysteme und die Förderung der Artenvielfalt in diesem geschützten Naturraum abzielt. Die Sierra Salinas, bekannt für ihre wilden Schluchten und Felswände, ist ein bedeutendes Waldökosystem der Region Altiplano.

Das Projekt mit dem Titel "Maßnahmen zur Verbesserung der Florenformationen des geschützten Naturraums Sierra Salinas" konzentriert sich auf die Entwicklung und Ausdehnung von Steineichenwäldern (Quercus ilex und Quercus rotundifolia). Zudem soll die Verbreitung von ökologisch wertvollen heimischen Pflanzen wie dem Erdbeerbaum (Arbutus unedo) und dem Stechenden Mäusedorn (Ruscus aculeatus) gefördert werden. Der Erdbeerbaum ist für seine Rolle bei der Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme, der Bekämpfung der Wüstenbildung durch Bodenstabilisierung und Wasserrückhaltung sowie als Nahrungsquelle für Vögel bekannt.

Die Schutzbemühungen erstrecken sich über eine Fläche von 5,25 Hektar öffentlichem Land innerhalb des Schutzgebiets. Geplante waldbauliche Maßnahmen umfassen Ausdünnung, Schnitt und Stockhieb sowie die Entfernung von Vegetationsresten. Ergänzend werden Barrieren aus Holzresten errichtet, um Feuchtigkeit zu speichern und Bodenerosion zu verhindern. Während der gesamten Projektlaufzeit wird eine spezialisierte Umweltüberwachung durchgeführt.

Diese Wiederherstellungsinitiative reiht sich ein in einen breiteren Trend in Spanien zur Revitalisierung natürlicher Landschaften. Ähnliche Projekte, wie die Wiederaufforstung in der Sierra Oeste de Madrid nach einem Brand mit einheimischen Arten, unterstreichen das wachsende Bewusstsein für die Bedeutung gesunder Ökosysteme für die Klimaresilienz und den Erhalt der Artenvielfalt.

Quellen

  • LA VERDAD

  • Restauración paisajística del paraje de “Las Celadillas” en un espacio turístico, recreativo y educativo

  • Yecla será un área piloto del proyecto FLoRE que restaura zonas con semillas autóctonas

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.