Pantanal: National Geographic Kampagne rückt einzigartige Flora und Fauna ins globale Rampenlicht

Bearbeitet von: Anulyazolotko Anulyazolotko

Das Pantanal, ein riesiges tropisches Feuchtgebiet von immenser ökologischer Bedeutung, steht im Mittelpunkt der globalen Aufmerksamkeit durch die neue Kampagne "Safari for the Senses" von National Geographic. Diese von Embratur, der brasilianischen Agentur für internationale Tourismusförderung, angeführte Initiative lädt Reisende weltweit ein, die lebendige Vielfalt dieses UNESCO-Weltnaturerbes zu erleben. Das ausgedehnte Biom erstreckt sich über die brasilianischen Bundesstaaten Mato Grosso und Mato Grosso do Sul und ist ein beeindruckendes Beispiel für die Komplexität der Natur.

Die Kampagne "Safari for the Senses" zielt darauf ab, das Pantanal als erstklassiges Safari-Reiseziel zu etablieren und es mit anderen führenden Ökotourismus-Destinationen weltweit zu vergleichen. Embratur nutzt internationale Medienpräsenz und Tourismusmessen, um die einzigartige Anziehungskraft der Region hervorzuheben. Ziel ist es, die tiefe Schönheit und ökologische Vielfalt Brasiliens zu teilen, das Bewusstsein für seine Naturschätze zu schärfen und verantwortungsbewusstes Reisen zu fördern.

Im Zentrum dieser visuellen Erzählung steht der renommierte Wildlife-Fotograf und Filmemacher Filipe DeAndrade. Als National Geographic Explorer erfasst DeAndrade mit seinem künstlerischen Blick und seiner tiefen Ehrfurcht vor der Natur die Essenz der Artenvielfalt des Pantanals. Seine Aufnahmen der unberührten Landschaften, Flüsse und Ebenen enthüllen die außergewöhnliche Flora und Fauna und verwandeln flüchtige Momente in bleibende Zeugnisse des pulsierenden Lebens. DeAndrades Expertise, die durch zahlreiche Auszeichnungen, darunter Emmy Awards, untermauert wird, verleiht dem Storytelling der Kampagne Authentizität und Tiefe.

Das Pantanal ist ein lebendiges Mosaik, das eine erstaunliche Vielfalt an Leben beherbergt. Es verfügt über rund 1.700 Pflanzenarten und eine beeindruckende Tierwelt. Besucher können etwa 650 Vogelarten, darunter den Hyazinthara und den Jabiru-Storch, sowie rund 156 Säugetierarten wie den Jaguar, den Großen Ameisenbären und das Capybara beobachten. Die Feuchtgebiete sind zudem Heimat von etwa 141 Reptilienarten, darunter der Yacare-Kaiman, und rund 269 Fischarten, was das komplexe Lebensnetz unterstreicht. Diese außergewöhnliche Artenkonzentration, darunter viele weltweit bedrohte Arten, unterstreicht die kritische Rolle des Pantanals für die globale Biodiversitätserhaltung.

Der Fokus der Kampagne auf eine "sensorische Reise" lädt zu einer tieferen, achtsameren Auseinandersetzung mit dem Pantanal ein. Es ist eine Einladung, das Biom nicht nur visuell, sondern auch durch seine Klänge, Texturen und seine Atmosphäre zu erleben. Dieser Ansatz zielt darauf ab, eine Verbindung zu fördern, die über reine Beobachtung hinausgeht, und eine tiefe Wertschätzung für das empfindliche Gleichgewicht dieses Ökosystems zu entwickeln. Durch die Hervorhebung der Naturwunder des Pantanals unterstützt die Initiative das Wachstum des verantwortungsbewussten Ökotourismus und betont den Wert der Erhaltung dieser unberührten Umgebungen für zukünftige Generationen.

Quellen

  • Campo Grande News

  • Campo Grande News

  • Única News

  • National Geographic

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.