Am Montag, dem 13. Oktober 2025, startete im spanischen Córdoba das achte Internationale Blumenfestival „Flora 2025“. Dieses zehntägige Ereignis, das bis zum 23. Oktober dauert, taucht fünf ikonische städtische Räume in ein Meer aus leuchtenden Farben und tiefgründiger Symbolik. Damit festigt Córdoba seine Position als wichtiges Zentrum für zeitgenössische floristische Kunst. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung steht das Thema „Die Zukunft“, welches dazu anregen soll, die Rolle der lebendigen Natur als Motor für Veränderungen hin zu einer nachhaltigeren globalen Existenz zu reflektieren.
Das Festival versteht sich als moderne Neuinterpretation des traditionellen frühlingshaften Patio-Festes, bei dem die Innenhöfe mit Blumen geschmückt werden. Es demonstriert einen einzigartigen kulturellen Austausch zwischen den jahrhundertealten Bräuchen Córdobas und einem avantgardistischen Ansatz bei Blumeninstallationen. Fünf internationale Meister haben in diesem Jahr die historischen Innenhöfe (Patios) umgestaltet. Zu den Teilnehmern zählen Paula Anta aus Spanien, Putnam Flowers aus den Vereinigten Staaten und La Musa de las Flores aus Mexiko. Diese Künstler, die Brasilien, Spanien, die USA und Mexiko repräsentieren, haben fünf monumentale Kreationen geschaffen, die ihre Perspektive auf die kommende Zeit widerspiegeln. Ein besonderes Highlight ist die Arbeit von Putnam Flowers mit dem Titel „Tramas pasadas, calma futura“ (Vergangene Muster, zukünftige Ruhe), die im Patio de los Naranjos nahe der Mezquita zu sehen ist.
Die Organisatoren, darunter Zizai Cultura und der Stadtrat von Córdoba, haben eine Bühne für kühne Experimente geschaffen. Das Rahmenprogramm des Festivals umfasst rund hundert Veranstaltungen, darunter Meisterkurse und diverse kulturelle Darbietungen, die darauf abzielen, eine neue Sichtweise auf die Botanik zu vermitteln. Bemerkenswert ist, dass im Rahmen des Festivals Treffen geplant sind, die sich mit hochaktuellen Themen wie Pflanzenkommunikation und Pflanzenintelligenz befassen, was den interdisziplinären Charakter der Veranstaltung hervorhebt. So werden beispielsweise María Castellanos und Alberto Valverde ihre Forschungsergebnisse zur Fernkommunikation zwischen Pflanzen vorstellen und damit wissenschaftliche Tiefe in die florale Kunst bringen.
Während der zehntägigen Dauer sind die Besucher eingeladen, darüber nachzudenken, wie die Weisheit der natürlichen Welt als Grundlage für die Gestaltung einer wünschenswerten Zukunft dienen kann. Der Eintritt zu allen Hauptausstellungen ist kostenlos, wodurch dieses kulturelle Ereignis einem breiten Kreis von Interessierten zugänglich gemacht wird. Das Festival lädt jeden Besucher ein, in diesen vergänglichen, aber eindrucksvollen Werken nicht nur Dekoration zu sehen, sondern einen Spiegel der inneren Sehnsucht nach Erneuerung und schöpferischer Gestaltung, die weit über das rein Ästhetische hinausgeht.