Der uralte Guayacán im Park Bajo de Véliz: Ein lebendiges Symbol des geologischen Erbes von San Luis

Bearbeitet von: Anulyazolotko Anulyazolotko

Im nördlichen Teil der argentinischen Provinz San Luis, eingebettet in den Provinzpark Bajo de Véliz, ragt ein herausragendes Exemplar des Guayacán-Baumes (Porlieria microphylla) empor, das von den Einheimischen ehrfurchtsvoll als „Baum des Lebens“ verehrt wird. Dieses uralte Gewächs ist weit mehr als nur ein Naturobjekt; es symbolisiert auf greifbare Weise die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem unaufhaltsamen Lauf der Zeit. Seine Wurzeln sind tief in einem Boden verankert, der Abdrücke einer der ältesten geologischen Strukturen Südamerikas birgt. Hier wurden Fossilien entdeckt, deren Alter dreihundert Millionen Jahre übersteigt. Somit fungiert der Guayacán als lebendige Brücke, die die tiefste geologische Vergangenheit mit dem heutigen Ökosystem verbindet und die geologische Historie der Region verkörpert.

Der Park Bajo de Véliz wurde 1989 ins Leben gerufen und erstreckt sich über eine beachtliche Fläche von 6000 Hektar. Sein Hauptzweck ist der Schutz dieser einzigartigen Umgebung, die dem Ökoregion des Trocken-Chaco zugerechnet wird. Darüber hinaus ist dieses Gebiet als bedeutende paläontologische Fundstätte bekannt, deren Schichten dem Pennsylvanium-Zeitalter zugeordnet werden können. Der Guayacán, der in den nordwestlichen Regionen Argentiniens heimisch ist, genießt wegen seines Holzes, das sich durch außergewöhnliche Härte und Dichte auszeichnet, hohe Wertschätzung. Historisch gesehen nutzten die lokalen Gemeinschaften dieses robuste Material über Generationen hinweg zur Herstellung unverzichtbarer Werkzeuge und kunsthandwerklicher Gegenstände.

Aus botanischer Sicht präsentiert sich Porlieria microphylla typischerweise als Strauch, der eine maximale Höhe von bis zu 3 bis 4 Metern erreicht. Charakteristisch sind seine gelben Blüten und die schwarzen Früchte, die jeweils drei kugelförmige Merikarpien enthalten. Die Erhaltung dieser spezifischen Art ist von größter Bedeutung, um die genetische Vielfalt und das ökologische Gleichgewicht der lokalen Flora zu gewährleisten. Die gegenwärtigen Bemühungen um die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus im Park zielen darauf ab, den Zugang für Besucher behutsam mit der dringenden Notwendigkeit des Schutzes dieses wertvollen Naturerbes in Einklang zu bringen. Besucher zeigen dabei erfreulicherweise tiefen Respekt vor diesem Ort und sind bestrebt, seine ursprüngliche, friedliche Stille zu bewahren.

Das anhaltende Interesse an dieser abgelegenen Region wird durch beeindruckende Besucherzahlen untermauert, die die Attraktivität des Parks belegen: Im Januar 2025 verzeichnete der Park 1.925 Besucher. Ein besonderer Höhepunkt war der August 2025, als der Park während der Winterferien zur meistbesuchten Geschützten Naturfläche in der gesamten Provinz San Luis avancierte. Dieses Areal, das sich in der Nähe der Stadt Santa Rosa de Conlara im Departamento Junín befindet, ist nicht nur von geologischer, sondern auch von erheblicher archäologischer Relevanz. Hier wurden in den Fels gemeißelte gemeinschaftliche Mörser (Stupas) entdeckt, welche die einstige Präsenz und Kultur der indigenen Comechingones-Stämme belegen.

Der Guayacán steht somit als lebendiges Zeugnis der Kontinuität des Lebens und der menschlichen Aktivität in dieser Landschaft und bietet jedem Besucher die einzigartige Möglichkeit, die Dimension der Ewigkeit zu erahnen. Die Provinz San Luis, deren Verwaltungssitz die gleichnamige Stadt ist, ist selbst eine Region mit reicher Geschichte und einer diversifizierten Wirtschaft, in der unter anderem die Textilindustrie und die Keramikproduktion eine Rolle spielen. Die schiere Existenz dieses Baumes, der geologische und historische Epochen überdauert hat, erinnert eindrücklich an die innere Stärke, die sich manifestiert, wenn menschliches Handeln im Einklang mit der natürlichen Ordnung steht.

Quellen

  • Agencia de Noticias San Luis

  • El guayacán, un tesoro natural y cultural protegido en Bajo de Véliz

  • Hubo gran afluencia de visitantes durante enero en las Áreas Naturales Protegidas

  • Los nuevos horarios de las reservas naturales de San Luis

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.