Der Staatspark Morro Grande: Ein neues Großschutzgebiet in São Paulo zum Schutz des Atlantischen Waldes und der Wasserressourcen

Bearbeitet von: Anulyazolotko Anulyazolotko

Der Gouverneur des Bundesstaates São Paulo verkündete am 4. November 2025 offiziell die Gründung des Staatsparks Morro Grande. Dieses neu geschaffene, streng geschützte Naturschutzgebiet erstreckt sich über die Gebiete der Gemeinden Cotia und Ibiúna. Die Einrichtung dieses Parks stellt einen entscheidenden Fortschritt in der langfristig angelegten Strategie zur Bewahrung der einzigartigen Naturkomplexe dieser Region dar und signalisiert ein starkes Bekenntnis zum Umweltschutz.

Mit einer Gesamtfläche von exakt 10.870 Hektar etabliert sich der neue Park als eines der größten geschützten Areale des Atlantischen Waldes innerhalb des Bundesstaates São Paulo. Bemerkenswert ist, dass Morro Grande in seiner Ausdehnung sogar den bekannten Staatspark Cantareira übertrifft. Diese immense, geschützte Fläche ist von vitaler Bedeutung für die gesamte Metropolregion, da sie die Quellgebiete des Cotia-Flusses umfasst. Aktuellen Daten zufolge versorgt dieser Fluss etwa 400.000 Einwohner des Ballungsraumes mit lebensnotwendigem Trinkwasser. Die Sicherstellung der Stabilität dieser essentiellen Wasserquelle ist somit unmittelbar mit der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit des gesamten Megalopolis verbunden.

Die Ökosysteme des Morro Grande zeichnen sich durch eine außergewöhnliche biologische Vielfalt aus, die für den stark fragmentierten Atlantischen Wald typisch ist, aber hier in seltener Dichte erhalten blieb. In diesem wertvollen Gebiet wurden beeindruckende 260 verschiedene Baumarten registriert, was die hohe Komplexität der lokalen Vegetation unterstreicht. Darüber hinaus beherbergt der Park fast 200 Vogelarten sowie eine Vielzahl von Säugetieren, darunter auch mehrere Spezies, die auf nationalen und internationalen Roten Listen als vom Aussterben bedroht geführt werden. Dieses großflächige Naturreservat dient als unverzichtbarer Rückzugsort und sicheres Refugium für diese bedrohte Flora und Fauna, deren Überleben direkt von der Unversehrtheit und dem Schutz ihres natürlichen Lebensraumes abhängt.

Die offizielle Verleihung des Parkstatus ist der Höhepunkt jahrzehntelanger Bemühungen und eines bemerkenswerten zivilgesellschaftlichen Engagements. Die Geschichte des Schutzes dieses Gebietes reicht bis in die 1970er Jahre zurück, als aktive Bürgerinitiativen erfolgreich den geplanten Bau eines großen Flughafens in diesem sensiblen Areal verhindern konnten. Dieses historische Ereignis verdeutlicht eindrücklich, wie eine kollektive, weitsichtige Vision das langfristige Wohlergehen eines Territoriums nachhaltig gestalten kann. Für die Öffentlichkeit wird der Staatspark Morro Grande voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2026 zugänglich gemacht. Die Eröffnung zielt darauf ab, den sanften Ökotourismus zu fördern und gleichzeitig die Programme zur Umweltbildung signifikant zu erweitern. Diese Initiativen werden erwartet, um neue, nachhaltige Arbeitsplätze in den umliegenden lokalen Gemeinschaften zu schaffen und die regionale Wirtschaft zu stärken.

Die staatlichen Behörden betonen zudem, dass die Etablierung des Parks die wissenschaftliche Forschung im Bereich der tropischen Ökologie signifikant stärken wird. Durch die Bereitstellung eines geschützten, großflächigen Labors können Forscher wichtige Erkenntnisse über die Funktionsweise und Widerstandsfähigkeit dieser kritischen Biome gewinnen. Dieser weitreichende Schritt reflektiert ein modernes und erweitertes Verständnis dafür, dass der Schutz natürlicher Systeme nicht nur eine ökologische Notwendigkeit, sondern auch ein fundamentaler und untrennbarer Bestandteil der Entwicklung menschlichen Potenzials und der gesellschaftlichen Resilienz ist.

Quellen

  • Estadão

  • Governo de SP anuncia criação de novo parque estadual no Summit Agenda SP+Verde

  • SP ganha novo parque com mais de 10 000 hectares

  • Reserva do Morro Grande - Site da Granja

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.