Der Höhepunkt der Atacama-Blüte 2025: Das Phänomen „Desierto Florido“ im Oktober

Bearbeitet von: Anulyazolotko Anulyazolotko

Die chilenische Atacama, bekannt als die trockenste Wüste unseres Planeten, präsentierte der Welt im Jahr 2025 erneut das beeindruckende Phänomen des «Desierto Florido», der Blühenden Wüste. Diese wundersame Verwandlung, bei der die ehemals karge Landschaft von einem Teppich leuchtender Farben überzogen wird, ist eine direkte Folge der großzügigen Niederschläge des Winters. Diese Regenfälle weckten die Samen, die teilweise seit Jahrzehnten im Sand geschlummert hatten, wieder zum Leben. Die Nationale Forstkorporation (CONAF) bestätigte, dass die Blütezeit bereits Mitte September einsetzte und, wie erwartet, ihren Höhepunkt im Oktober erreichte.

Laut den Prognosen der CONAF sollte die intensivste Phase der Blüte zwischen der letzten Septemberwoche und der dritten Oktoberwoche 2025 liegen, gefolgt von einem allmählichen Rückgang bis Mitte November. Experten schätzen diesen Ausbruch der Lebenskraft als einen der bedeutendsten im letzten Jahrzehnt ein. Dies ist auf die außergewöhnlich starken Regenfälle zurückzuführen, die in der Provinz Huasco verzeichnet wurden, wo die Küstenabschnitte mehr als 40 mm Niederschlag erhielten. Fachleute führen diese starke Reaktion der Natur auf die aktuellen Klimazyklen zurück, insbesondere auf das bekannte El-Niño-Phänomen.

Das Epizentrum dieses Naturwunders konzentrierte sich auf die Gebiete rund um den Nationalpark Llanos de Challe sowie die angrenzenden Gemeinden, darunter Huasco und Vallenar. Jorge Carabantes, der Leiter der CONAF-Feldgebiete, präzisierte die erwartete Ausbreitung des Blumenteppichs. Er erklärte, dass die Blütenpracht sich vom nördlichen Sektor Totoral bis zur Caleta Chañaral de Aceituno an der südlichen Regionsgrenze erstrecken würde.

Während dieser kurzen, intensiven Periode können Besucher über 200 verschiedene Pflanzenarten bestaunen. Darunter befinden sich zahlreiche endemische Gewächse, die nur in dieser Region vorkommen und die besondere Aufmerksamkeit verdienen. Zu den herausragenden Arten zählen die Añanuca (in ihren roten und gelben Varianten) sowie die Pata de Guanaco (wissenschaftlich Cistanthe longiscapa). Die Vielfalt und Dichte dieser Flora unterstreicht die Seltenheit und Fragilität des Ereignisses.

Dieses Ereignis stellt nicht nur eine immense touristische Attraktion dar, sondern dient auch als eindringliche Mahnung an das Erneuerungspotenzial selbst unter den unwirtlichsten Bedingungen. Sandra Morales, die Regionaldirektorin der CONAF, sowie weitere offizielle Vertreter, darunter Landwirtschaftsminister Cristián Cortés Olivares, appellierten eindringlich an die Besucher, höchste Verantwortung zu zeigen. Touristen wird dringend empfohlen, ausschließlich auf den ausgewiesenen Naturpfaden zu bleiben, keine Haustiere mitzubringen und keinerlei Müll zurückzulassen. Nur durch diese Sorgfalt kann dieses zerbrechliche Geschenk für zukünftige Zyklen bewahrt werden.

Quellen

  • Mi Radio

  • Vive la magia del DESIERTO FLORIDO 2025

  • Desierto Florido 2025: cuándo y dónde ver el fenómeno que cubre de color al norte de Chile

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.