Seltene Goldmünze der Königin Berenike II in Jerusalem entdeckt

Bearbeitet von: Tasha S Samsonova

Bei Ausgrabungen im August 2025 in der Davidsstadt Jerusalems wurde eine außergewöhnliche Goldmünze entdeckt, die auf die Zeit von Königin Berenike II. von Ägypten datiert wird. Die Münze, ein Viertel-Drachme aus nahezu reinem Gold, wurde zwischen 246 und 241 v. Chr. geprägt und ist eine von nur etwa zwanzig bekannten Exemplaren weltweit. Bis zu diesem Fund wurden alle ausschließlich in Ägypten entdeckt.

Die Entdeckung der Münze in Jerusalem, die auf der Vorderseite Berenike mit Diadem und Schleier zeigt und auf der Rückseite ein Füllhorn mit der griechischen Inschrift „der Königin Berenike“ abbildet, stellt eine bedeutende Verbindung zwischen der ptolemäischen Welt und der Stadt her. Die Titulatur „Basilisses“ („der Königin“) ist eine der frühesten offiziellen Anerkennungen einer Ptolemäerkönigin in eigener Funktion und deutet auf Berenikes erheblichen politischen Einfluss hin.

Die Münze wurde von der Archäologin Rivka Langler vom Givati-Standort gefunden. Experten vermuten, dass die Münze in Alexandria geprägt und als Teil einer Serie an Soldaten verteilt wurde, die aus dem Dritten Syrischen Krieg (246–241 v. Chr.) zurückkehrten. Dieser Konflikt war eine bedeutende Auseinandersetzung zwischen dem Ptolemäerreich Ägypten und dem Seleukidenreich Syrien.

Dr. Robert Kool, Leiter der Numismatik bei der Israelischen Altertümerbehörde (IAA), und Dr. Haim Gitler, Chefkurator für Archäologie am Israel Museum, betonten die Seltenheit und Bedeutung des Fundes. Sie hoben hervor, dass dies die erste derartige Münze ist, die bei einer wissenschaftlichen Ausgrabung gefunden wurde und entscheidende Beweise für Jerusalems Verbindungen zur hellenistischen Welt liefert. Yiftah Shalev, Direktor der Givati-Ausgrabung, erklärte, dass der Fund frühere Annahmen über die Schwäche Jerusalems während der persischen und frühen hellenistischen Ära widerlegt und darauf hindeutet, dass die Stadt unter ptolemäischer Herrschaft wuchs und mit regionalen Netzwerken verbunden war.

Israels Minister für Kulturerbe, Amihai Eliyahu, kommentierte die Bedeutung des Fundes und sagte, Jerusalem überrasche immer wieder und die Münze beleuchte ein kritisches Kapitel der Stadtgeschichte. Die Goldmünze der Berenike II wird Anfang September erstmals auf der jährlichen Forschungskonferenz der Davidsstadt öffentlich ausgestellt.

Quellen

  • Israel365 News | Latest News. Biblical Perspective.

  • JNS.org

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.