Forscher haben unter dem antarktischen Eisschild 85 zuvor unbekannte subglaziale Seen identifiziert, was die bekannte Anzahl auf 231 erhöht. Diese Entdeckung, die auf einem Jahrzehnt von Daten des europäischen Erdbeobachtungssatelliten CryoSat der ESA basiert, liefert entscheidende Einblicke in die Struktur des antarktischen Eises und dessen Einfluss auf den globalen Meeresspiegel. Die neu entdeckten Seen sind ein wichtiger Bestandteil des Eispanzers und beeinflussen die Bewegung und Stabilität von Gletschern, was wiederum Auswirkungen auf den globalen Meeresspiegelanstieg hat.
Diese verborgenen Wasserreservoirs spielen eine wesentliche Rolle für die Dynamik des Eises. Insbesondere aktive subglaziale Seen, die zyklisch ab- und wieder auffüllen, eröffnen ein einzigartiges Fenster zu Prozessen an der Basis des Eisschildes. Die Studie kartierte auch neue Abflusswege, darunter fünf vernetzte Seensysteme. Die Forschung, veröffentlicht in Nature Communications, unterstreicht die Herausforderung, diese subglazialen Ereignisse aufgrund der hunderte Meter dicken Eisbedeckung zu beobachten.
Wissenschaftler haben nun 12 weitere vollständige Füll- und Entleerungszyklen von Seen beobachtet, was die Gesamtzahl der beobachteten Zyklen auf 48 erhöht, eine deutliche Steigerung gegenüber den zuvor 36. Die Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die subglaziale Hydrologie der Antarktis weitaus dynamischer ist als bisher angenommen. Die genaue Kartierung der Aktivität und des Zeitpunkts dieser Seen ermöglicht es, ihre Auswirkungen auf die Eisausbreitung besser zu quantifizieren und Vorhersagen für den zukünftigen Meeresspiegelanstieg zu verbessern.
Die Entdeckung unterstreicht die Bedeutung der kontinuierlichen Überwachung dieser Seen, da sie sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln. Die Daten von CryoSat sind entscheidend für das Verständnis von Klimaschwankungen und deren Einfluss auf die Eismassen der Erde. Die Mission ermöglicht es, Veränderungen in der Dicke und den Massenbilanzen des Eises zu beobachten, was für die Klimaforschung von immenser Bedeutung ist. Die Erforschung dieser verborgenen Seen ist ein wichtiger Schritt, um ein tieferes Verständnis der komplexen Prozesse zu erlangen, die das antarktische Eisschild und letztlich unseren Planeten beeinflussen.