Das White Stork Project vermeldet für die Brutzeit 2025 einen Rekord: Im Cotswold Wildlife Park in Oxfordshire wurden 48 Küken erfolgreich aufgezogen. Dies übertrifft alle bisherigen Ergebnisse seit Beginn des Projekts im Jahr 2016. Die Naturschutzinitiative zielt darauf ab, Weißstörche in Südengland wieder anzusiedeln. Seit der Gründung wurden über 200 Jungstörche freigelassen, deren Wanderrouten mithilfe von Sendern nach Europa und Afrika verfolgt werden.
Die Rückkehr der Weißstörche ist von ökologischer Bedeutung, da sie zur Kontrolle von Insekten- und Kleinsäugerpopulationen beitragen. Ihre Wiederbelebung unterstreicht die Wirksamkeit von Naturschutzpartnerschaften und der Wiederherstellung von Lebensräumen. Im Jahr 2024 wurden 33 Störche vom Cotswold Wildlife Park nach West Sussex gebracht, von denen sechs bis November in Marokko gesichtet wurden. Dies bestätigt den Erfolg des Projekts bei der Wiederansiedlung der Art in Großbritannien.
Die Rolle der Pfleger ist dabei entscheidend. Sie agieren rund 35 Tage als Ersatzeltern für die Küken. Sobald die Jungstörche kräftig genug sind, werden sie in die Freiheit entlassen, in der Hoffnung auf eine Rückkehr nach Großbritannien zum Brüten. Das Projekt hat weitere Bemühungen zur Naturerhaltung inspiriert, einschließlich der Prüfung der Einführung von Weißstörchen in Greater London. Citizen Zoo evaluiert hierfür potenzielle Lebensräume und die Einbindung der Gemeinschaft.
Weißstörche gelten als „Schirmart“, deren Schutz weitreichende positive Auswirkungen auf andere Arten und Lebensräume haben kann. Ihre Ansiedlung in London könnte als Katalysator für die Wiederherstellung von Lebensräumen dienen. Weißstörche waren seit dem 15. Jahrhundert nicht mehr in Großbritannien heimisch, doch dank des White Stork Projects gibt es nun die erfolgreichste Brutzeit.
Die Bemühungen zur Wiederansiedlung der Weißstörche sind ein Zeichen der Hoffnung für die Zukunft lokaler Ökosysteme. Die Rückkehr dieser Vögel unterstreicht, dass Naturschutzpartnerschaften und die Wiederherstellung von Lebensräumen dazu beitragen können, jahrhundertealte Umweltschäden zu beheben. Weißstörche sind eine charakteristische Art, die die Aufmerksamkeit auf sich zieht und als Symbol für die Erholung der Natur gilt.