Schimpansen zeigen rationales Urteilsvermögen ähnlich dem des Menschen

Bearbeitet von: Olga Samsonova

Aktuelle Forschungsergebnisse, die in der Fachzeitschrift Science veröffentlicht wurden, deuten darauf hin, dass Schimpansen über eine Form des rationalen Denkens verfügen, die dem menschlichen Verhalten stark ähnelt. Im Zentrum der Entdeckung steht die Fähigkeit zur flexiblen Kognition, insbesondere die Bereitschaft, einmal gefasste Überzeugungen angesichts neuer Beweise zu revidieren. Diese Anpassungsfähigkeit des Standpunktes scheint demnach kein rein menschliches Merkmal zu sein.

Die Untersuchung wurde von einem Forscherteam unter der Leitung von Hanna Schleihauf von der Universität Utrecht im Ngamba Island Chimpanzee Sanctuary in Uganda durchgeführt. Die Wissenschaftler beobachteten die Menschenaffen bei der Wahl zwischen zwei Behältern, von denen einer die erwartete Nahrung enthielt. Anfänglich erhielten die Tiere einen Hinweis auf den möglichen Standort der Belohnung. Entscheidend war jedoch, dass die Schimpansen ihre anfängliche Präferenz häufig korrigierten, sobald stärkere Indizien für die jeweils andere Kiste präsentiert wurden.

Diese Form des anpassungsfähigen Schlussfolgerns wird mit dem Verhalten menschlicher Kleinkinder im Alter von etwa vier Jahren verglichen. Um sicherzustellen, dass es sich um echtes logisches Abwägen und nicht nur um eine einfache Reaktion auf das zuletzt wahrgenommene Signal handelte, setzten die Forscher streng kontrollierte Versuchsanordnungen und komplexe rechnerische Modelle ein. Die Analysen schlossen einfachere Erklärungsansätze aus, was die Tiefe der gezeigten Urteilsfähigkeit unterstreicht, so die Forscher.

Die an der Studie beteiligte Biologin Emily Sanford von der University of California, Berkeley, erklärte, dass die erste und zweite Wahl der Tiere verglichen wurde, um die Meinungsänderung festzustellen. Ergänzend zu diesen Befunden belegen frühere Studien, dass Menschenaffen auch Risiken bei Entscheidungen abwägen und Vorausschau sowie Selbstkontrolle zeigen können. Dies deutet darauf hin, dass zentrale kognitive Fähigkeiten, die man bisher dem Menschen zuordnete, sich evolutionär früher entwickelt haben, als angenommen. Das Forschungsteam plant nun, diese vergleichende Kartierung der Denkfähigkeiten auf weitere Primatenarten auszudehnen.

Quellen

  • BioBioChile

  • Psychology study suggests chimpanzees might be rational thinkers

  • Chimpanzee Metacognition Allows Humanlike Belief Revision

  • Chimpanzees rationally revise their beliefs when presented with new evidence

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.