Rekordbeteiligung beim Schutzprogramm für Blauwale und verbesserte Küstenluftqualität in Kalifornien

Bearbeitet von: Olga Samsonova

Das Programm „Protecting Blue Whales and Blue Skies“ (BWBS) verzeichnete in der Saison 2025 eine Rekordbeteiligung von 44 Reedereien. Diese Initiative zielt darauf ab, tödliche Schiffskollisionen mit gefährdeten Walen zu reduzieren und die Luftqualität entlang der Küste Kaliforniens zu verbessern. Die Bemühungen zur Geschwindigkeitsreduzierung von Schiffen in bestimmten Gebieten haben sich als äußerst wirksam erwiesen und konnten die Risiken tödlicher Kollisionen um bis zu 50 % senken, wobei eine Reduzierung der Schiffsgeschwindigkeit auf 10 Knoten oder weniger das Risiko im Vergleich zu 15 Knoten um fast 50 % senkt.

Im Rahmen der Initiative werden zehn Schifffahrtslinien voraussichtlich mit dem Sapphire Award für eine Kooperationsrate von 90 % oder mehr ausgezeichnet. Dreizehn weitere Unternehmen erhalten den Gold Award für eine Kooperation von 70-89 %. Die beteiligten Schiffe legten über 247.000 Seemeilen in ausgewiesenen Zonen zur Geschwindigkeitsreduzierung von Schiffen (Vessel Speed Reduction, VSR) zurück, wobei 84 % der Schiffe mit einer Geschwindigkeit von 10 Knoten oder weniger fuhren. Diese Geschwindigkeitsreduzierung ist entscheidend, um das Risiko von Kollisionen mit Walen zu minimieren.

Im Jahr 2025 wurden die VSR-Zonen des Programms um das Chumash Heritage National Marine Sanctuary erweitert. Dieses Schutzgebiet, das im Oktober 2024 ausgewiesen wurde, ist das 17. nationale Meeresschutzgebiet der USA und das erste, das von einer indigenen Gruppe vorgeschlagen wurde. Es umfasst rund 4.543 Quadratmeilen Küsten- und Meeresgewässer vor der Zentral-Küste Kaliforniens und schützt wichtige natürliche, kulturelle und historische Ressourcen. Diese Erweiterung vergrößert die geschützte Fläche um etwa 4.543 Quadratmeilen.

Die Programmleiter zeigten sich optimistisch hinsichtlich der gestiegenen Zusammenarbeit und der positiven Auswirkungen. Schiffskollisionen stellen eine erhebliche globale Bedrohung für Wale dar; Schätzungen zufolge werden jährlich etwa 80 gefährdete Wale an der Westküste der USA von Schiffen getroffen. Das BWBS-Programm ist eine gemeinschaftliche Anstrengung, an der Regierungsbehörden, Stiftungen und gemeinnützige Umweltorganisationen beteiligt sind. Es zielt darauf ab, die Risiken von Schiffskollisionen durch die Bereitstellung von Ressourcen wie dem neuen „Whale Atlas“ für Seefahrer zu mindern. Der Whale Atlas ist ein Online-Portal, das digitalisierte Walschutzzonen weltweit darstellt und Informationen über deren Ausweisung, Parameter, geschützte Arten, Saisonalität und spezifische Maßnahmen enthält.

Die Ausweitung der Schutzmaßnahmen und die erhöhte Beteiligung von Reedereien spiegeln ein wachsendes Bewusstsein für die Notwendigkeit wider, die empfindlichen Ökosysteme unserer Ozeane zu schützen und das friedliche Nebeneinander von maritimen Aktivitäten und dem Leben der Meeresriesen zu fördern. Die Bemühungen zur Reduzierung der Schiffsgeschwindigkeit sind ein entscheidender Schritt, um die Sicherheit der Wale zu gewährleisten und gleichzeitig die Luftqualität zu verbessern, indem es die Emissionen von Schadstoffen wie Stickoxiden (NOx) reduziert, die einen erheblichen Teil der Luftverschmutzung in den Küstengebieten Kaliforniens ausmachen. Darüber hinaus trägt die Reduzierung der Schiffsgeschwindigkeit zur Verringerung des Unterwasserlärms bei, was sich ebenfalls positiv auf das Meeresökosystem auswirkt, was zu einer gesünderen Küstenumgebung für alle führt.

Quellen

  • The Santa Barbara Independent

  • 2025 Mid-Season results from Protecting Blue Whales and Blue Skies

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.