Auszeichnung für malaysische Naturschützer: Anerkennung für wegweisendes Engagement
Bearbeitet von: Olga Samsonova
Zwei herausragende Naturschützerinnen Malaysias, Dr. Nur Munira Azman und Dr. Nurzhafarina Othman, wurden kürzlich bei der Verleihung der Biji Alam Awards 2025 in Kuala Lumpur für ihre bedeutenden Beiträge geehrt. Beide Preisträgerinnen erhielten jeweils 35.000 RM, was die hohe Wertschätzung für ihre jeweiligen wegweisenden Projekte unterstreicht. Zusätzlich wurde die Organisation Friends of Bukit Kiara (FoBK) mit einem Projektzuschuss in Höhe von 10.000 RM für ihren Einsatz im städtischen Naturschutz der Hauptstadt bedacht.
Dr. Azmans Shorebirds Peninsular Malaysia Project (SPMP) widmet sich dem Schutz der Zugvögel entlang der Küste von Teluk Air Tawar-Kuala Muda in Seberang Perai, Penang. Diese Zone stellt einen lebenswichtigen Rastpunkt auf der Ostasien-Australasien-Zugroute dar, die jährlich schätzungsweise 50 Millionen Vögel nutzt. Die Auszeichnung soll die Überwachung und die Öffentlichkeitsarbeit des Projekts intensivieren, um die offizielle Anerkennung dieser Stätte als wichtigen Rastplatz durch die EAAFP zu erwirken. Die Arbeit von Dr. Azman, die auch von der Universität Sains Malaysia unterstützt wird, stützt sich auf detaillierte Datenerfassung, einschließlich der Beobachtung von Vögeln mit Beinmarkierungen, die ihre weite Reise von Sibirien bis Australien belegen.
Parallel dazu konzentriert sich Dr. Othmans Organisation Seratu Aatai, deren Name „vereint im Herzen“ bedeutet, auf die Koexistenz zwischen Mensch und den Borneanischen Elefanten in der Region Unterer Kinabatangan in Sabah. Angesichts einer Population von weniger als 1.500 dieser genetisch einzigartigen Elefanten, die durch die Ausdehnung von Plantagen ihren Lebensraum verlieren, liegt der Fokus auf der Förderung neuer Wege des Zusammenlebens. Dr. Othman, die auch als Dozentin an der Universiti Malaysia Sabah tätig ist, setzt auf Aufklärung und Dialog mit Gemeinden und Landwirten, um das Verständnis für das Elefantenverhalten zu vertiefen und Konflikte zu minimieren.
Die FoBK engagiert sich für die Bewahrung des Bukit Kiara Federal Park als zentrales städtisches Refugium in Kuala Lumpur. Ihr Ansatz integriert Bürgerwissenschaft und die Einbindung der Öffentlichkeit, um die Biodiversität dieser „grünen Lunge“ zu sichern. Die Biji Alam Awards, die seit ihrer Gründung im Jahr 2024 herausragende Naturschützer in der Mitte ihrer Karriere würdigen, betonen die Notwendigkeit, die Resilienz und die langfristige Umsetzungsfähigkeit dieser Führungskräfte zu fördern. Die erhaltenen Mittel sind eine direkte Investition in die Harmonie des Ökosystems und schaffen die Grundlage für eine kooperative Zukunft.
Die Küstenfeuchtgebiete um Teluk Air Tawar-Kuala Muda, die auch Lebensraum für Otter und Krabben sind, stehen unter erheblichem Druck durch Landgewinnung und Aquakultur. Die Arbeit der Preisträger verdeutlicht, dass die bewusste Entscheidung für den Naturschutz unmittelbare positive Resonanz in der physischen Welt erzeugt und die Lebensqualität aller Beteiligten verbessert.
Quellen
The Star
The Edge Markets
Friends of Bukit Kiara
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.
