Nikkei erreicht Rekordhoch: Technologie und Handelsoptimismus treiben japanischen Markt an

Bearbeitet von: Olga Sukhina

Der japanische Nikkei 225 Index hat am 12. August 2025 mit einem Anstieg von 2,46 % auf 42.849,67 Punkte ein neues Allzeithoch erreicht. Dieser bemerkenswerte Aufschwung wurde maßgeblich durch die starke Performance des Technologiesektors und eine positive Stimmung bezüglich der Handelsbeziehungen zwischen Japan und den USA angetrieben. Der breiter gefasste Topix-Index erreichte ebenfalls einen Rekordwert von 3.067,96 Punkten und setzte damit seine jüngsten Gewinne fort.

Zu den Haupttreibern des Nikkei-Anstiegs zählten SoftBank Group, deren Aktien um 6,9 % zulegten, nachdem bekannt wurde, dass ihre Zahlungs-App PayPay einen Börsengang in den USA plant. Auch die Halbleiterunternehmen Advantest und Lasertec verzeichneten signifikante Gewinne von über 6,9 %. Dieser Aufwärtstrend spiegelte die neuen Höchststände globaler Indizes wie des S&P 500 und des MSCI Global Equities Index wider. Die Anlegerstimmung wurde durch Berichte über eine Reduzierung von Zöllen auf japanische Waren aus Washington gestärkt, trotz anhaltender Bedenken hinsichtlich der US-Zölle. Ein schwächerer Yen und erhöhte ausländische Investitionen stützten den japanischen Markt zusätzlich. Die positive Entwicklung des Nikkei wurde durch die Erwartung einer Zinssenkung durch die US-Notenbank Federal Reserve weiter befeuert. Diese Erwartung, gepaart mit der Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China, schuf ein günstiges Umfeld für den japanischen Aktienmarkt.

Die US-Regierung kündigte an, eine präsidiale Anordnung zur Streichung überlappender Zölle auf japanische Waren zu ändern, was die Aktien japanischer Exporteure, darunter Automobilhersteller, positiv beeinflusste. Die Erleichterung bei den Handelsspannungen trug dazu bei, die Sorgen über die Auswirkungen von US-Zöllen auf die Unternehmensgewinne zu mindern. Unternehmen wie Advantest, ein Hersteller von Testgeräten für Halbleiter, verzeichneten einen Anstieg von 6,3 %, was die starke Nachfrage nach Ausrüstung für künstliche Intelligenz widerspiegelt. Die Aktie von SoftBank Group stieg um 6,9 %, nachdem bekannt wurde, dass das Unternehmen Banken für einen Börsengang seiner Zahlungs-App PayPay in den USA auswählt. Dieser Schritt unterstreicht SoftBanks Engagement, seine Fintech-Präsenz außerhalb Japans auszubauen und zielt darauf ab, durch die Nutzung globaler Liquidität und die Nachfrage nach KI-gestützten Fintech-Innovationen über 2 Milliarden US-Dollar einzunehmen. Die strategische Entscheidung, PayPay in den USA zu listen, spiegelt die Anerkennung von SoftBank wider, dass der US-Markt Innovation und Skalierbarkeit stärker bewertet als der konservativere japanische IPO-Markt.

Allerdings zeigten jüngste Daten eine mögliche Trendwende, da ausländische Investoren nach 16 Wochen Nettokäufer zu Nettoverkäufern wurden. Die Marktentwicklung spiegelt starke Unternehmensgewinne und günstige internationale Handelsentwicklungen wider.

Quellen

  • Economic Times

  • Japan's Nikkei rallies to record high, SoftBank surges

  • Asia stocks mostly higher as tariff truce supports sentiment

  • Analysts react to Japan's Nikkei scaling record high

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.