Indische Märkte zeigen gemischte Performance am 20. August 2025

Bearbeitet von: Olga Sukhina

Am 20. August 2025 präsentierten sich die indischen Aktienmärkte mit einem uneinheitlichen Bild. Der Leitindex BSE Sensex schloss mit einem Zuwachs von 213,45 Punkten bei 81.857,84 Zählern, während der Nifty den Handel mit einem Plus von 69,90 Punkten bei 25.050,55 Punkten beendete. Dies markierte die fünfte aufeinanderfolgende Handelssitzung mit Gewinnen für die wichtigsten indischen Indizes.

Der Technologiesektor zeigte sich besonders stark, angeführt von führenden Unternehmen wie Infosys und Tata Consultancy Services (TCS). Die Aktien von Infosys verzeichneten einen Anstieg von 3,83 % und schlossen bei 1.495,10 Rupien, was auf die Ankündigung einer Kooperation von Infosys Finacle mit Uniting Financial Services zurückgeführt wurde. TCS verzeichnete ebenfalls einen Zuwachs von 2,61 %. Weitere bedeutende Unternehmen wie Hindustan Unilever, NTPC, Tata Steel, Tech Mahindra, ITC und HCL Tech setzten ihren positiven Trend fort. Die positive Entwicklung im IT-Sektor wurde durch die Erwartung einer möglichen Zinssenkung durch die US-Notenbank im September gestützt, da der indische IT-Sektor stark von US-Kunden abhängig ist.

Auf der anderen Seite verzeichneten Aktien aus den Bereichen Elektronik, Autofinanzierung, Automobilhersteller und Eisenbahn Rückgänge, was auf eine gemischte Performance im breiteren Markt hindeutet. Die Marktbreite war positiv, mit 2.343 steigenden Aktien gegenüber 1.718 fallenden Aktien an der BSE. Die Marktteilnehmer richteten ihre Aufmerksamkeit auf die bevorstehenden Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell auf dem Jackson Hole Symposium sowie auf die Protokolle der letzten Fed-Sitzung, die die zukünftige Geldpolitik der USA beeinflussen könnten.

Die indische Regierung plant eine Überarbeitung der Waren- und Dienstleistungssteuer (GST), die voraussichtlich vor Diwali umgesetzt wird. Diese Reformen, die eine Vereinfachung in zwei Hauptsteuerklassen (5 % und 18 %) und eine Sondersteuer von 40 % für Luxusgüter vorsehen, könnten zu einer Nachfragesteigerung von voraussichtlich 2,4 Billionen Rupien führen und das BIP-Wachstum um 50-70 Basispunkte ankurbeln. Insbesondere der Automobilsektor und Konsumgüterhersteller werden als Hauptprofiteure dieser Maßnahmen erwartet.

Die Reserve Bank of India (RBI) behielt ihren Leitzins (Repo-Satz) auf ihrer jüngsten geldpolitischen Sitzung unverändert bei 5,5 %. Die Protokolle der Sitzung deuten jedoch auf eine mögliche Reduzierung des Mindestreservesatzes (CRR) um 100 Basispunkte im September hin, was die Liquidität im Finanzsystem erhöhen und die Geldpolitik weiter an die Wirtschaft anpassen soll. Die ausländischen institutionellen Investoren (FIIs) verkauften am Vortag netto Aktien im Wert von 634,26 Crore Rupien, während die Zuflüsse von inländischen institutionellen Investoren (DIIs) stark blieben.

Quellen

  • ndtv.in

  • Moneycontrol - Sensex

  • Moneycontrol - Nifty

  • Moneycontrol - Infosys Ltd

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.