Die indischen Aktienmärkte verzeichneten am Montag, dem 25. August 2025, einen deutlichen Aufschwung, angetrieben von einer positiven Anlegerstimmung und ermutigenden globalen Markttrends. Der BSE Sensex schloss mit einem Plus von 329,06 Punkten bei 81.635,91 Punkten, was einem Zuwachs von 0,40 % entspricht. Der Nifty Index verzeichnete ebenfalls eine positive Bilanz und schloss 97,65 Punkte höher bei 24.967,75 Punkten, was einem Anstieg von 0,39 % entspricht.
Diese positive Entwicklung spiegelt ein wachsendes Vertrauen der Anleger wider, das durch die Erwartung einer möglichen Zinssenkung durch die US-Notenbank (Federal Reserve) im September und einen Rückgang der Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen gestützt wird. Vinod Nair, Leiter der Marktforschung bei Geojit Investments Limited, kommentierte, dass die Ergebnisse der geldpolitischen Sitzung des Federal Reserve im September und der anschließende Rückgang der Renditen zehnjähriger Anleihen einen günstigen heimischen Markt geschaffen hätten. Ajit Mishra, Senior Vice President (Head) bei Reliance Broking Limited, fügte hinzu, dass der Markt die Woche positiv begonnen habe und die günstigen globalen Hinweise die Rallye unterstützten.
Die IT-Branche war ein herausragender Sektor, wobei Infosys mit einem Zuwachs von 3,03 % die größten Gewinne verzeichnete. Tata Consultancy Services, HCL Technologies und Tech Mahindra folgten mit Gewinnen von 2,85 %, 2,6 % bzw. 1,32 %. Auch andere Unternehmen wie Tata Motors, Sun Pharma, Marico und Titan zeigten positive Kursentwicklungen. Die positive Stimmung erstreckte sich auch auf andere asiatische Märkte, wobei Südkorea, Japans Nikkei, Chinas Shanghai Composite und Hongkongs Hang Seng ebenfalls im positiven Bereich handelten.
Die jüngste Zinssenkung durch die Reserve Bank of India (RBI) wird voraussichtlich den Markt weiter ankurbeln. Die Auswirkungen der US-Geldpolitik auf die indischen Märkte sind erheblich. Signale einer möglichen Zinssenkung durch die US-Notenbank im September haben die Risikobereitschaft weltweit angeheizt, was sich positiv auf Schwellenländer wie Indien auswirkt. Niedrigere US-Kreditkosten machen Schwellenländeranlagen attraktiver.
Die indische Rupie verlor jedoch gegenüber dem Dollar an Wert und schloss bei 87,58 gegenüber dem US-Dollar, ein Rückgang von 6 Paise. Dies ist auf ausländische Kapitalabflüsse und die Erwartung höherer US-Zölle auf indische Waren zurückzuführen, die am 27. August in Kraft treten und die Zölle auf bis zu 50 % erhöhen könnten. Während die großen IT-Aktien die Gewinne des Tages anführten, gaben die Mid- und Small-Cap-Aktien frühe Gewinne wieder ab, was auf Bedenken hinsichtlich der heimischen Nachfrage hindeutet. Der BSE Midcap-Index verzeichnete einen geringfügigen Rückgang von 0,10 %, während die Small-Cap-Unternehmen einen leichten Rückgang von 0,02 % verzeichneten.