Figma und Canva befeuern den Tech-Börsenboom 2025

Bearbeitet von: Olga Sukhina

Das Technologiejahr 2025 wird von einem bemerkenswerten Aufschwung an den Börsen geprägt, wobei die Börsendebüts von Figma und die Bewertungsexpansion von Canva besonders hervorstechen. Figma erlebte am 31. Juli 2025 einen spektakulären Start an der Wall Street: Die Aktie schoss im ersten Handelstag um beeindruckende 250 % in die Höhe und schloss bei 115,50 US-Dollar, was einer Unternehmensbewertung von rund 47,1 Milliarden US-Dollar entsprach. Diese Bewertung übertraf deutlich das blockierte Übernahmeangebot von Adobe aus dem Jahr 2023, das aufgrund regulatorischer Bedenken scheiterte und mit einer Abfindungszahlung von einer Milliarde Dollar endete.

Analysten, darunter die ehemalige FTC-Vorsitzende Lina Khan, sehen in Figmas erfolgreichem Börsengang ein Beleg dafür, dass die Unabhängigkeit von Start-ups den Wert für alle Beteiligten steigern kann. Canva, das australische Unternehmen für Designsoftware, steigerte seine Bewertung im August 2025 durch einen Mitarbeiteraktienverkauf auf 42 Milliarden US-Dollar. Dies stellt einen signifikanten Anstieg gegenüber der Bewertung von 32 Milliarden US-Dollar im Oktober 2024 dar, angetrieben durch das Interesse von Investoren wie JPMorgan Asset Management. Berichten zufolge strebt Canva mit seinen KI-Tools, die über 20 Milliarden Mal genutzt wurden, und über 240 Millionen monatlich aktiven Nutzern eine Börsennotierung im Jahr 2026 an. Die starke Nachfrage nach Mitarbeiteraktien, die bereits überzeichnet ist, unterstreicht das Vertrauen der Investoren in das Unternehmen.

Die Bewertung von Canva übertrifft nun die von Atlassian, dessen Marktkapitalisierung im August 2025 bei rund 43,7 Milliarden US-Dollar lag. Der breitere IPO-Markt im Jahr 2025 zeigt eine starke Erholung. Bis Mitte August wurden 137 Börsengänge verzeichnet, die insgesamt 22,6 Milliarden US-Dollar einbrachten. Insbesondere größere Deals mit einem Volumen von 100 Millionen US-Dollar oder mehr verzeichneten eine Steigerung der Performance am ersten Handelstag um 19 %, was auf ein robustes Investorenvertrauen in den Technologiesektor hindeutet.

Die positive Entwicklung von Figma und Canva spiegelt die allgemeine Wiederbelebung des Tech-IPO-Marktes wider, der nach einer Phase der Stagnation durch makroökonomische Unsicherheiten nun wieder an Fahrt gewinnt. Die Fokussierung auf KI-gestützte Werkzeuge und eine starke Nutzerbasis scheinen Schlüsselfaktoren für den Erfolg dieser Unternehmen zu sein, was auf eine vielversprechende Zukunft für den Technologiesektor hindeutet.

Quellen

  • The News Tribune

  • Figma shares shoot up 200+% after IPO

  • Figma rival Canva valued at $42bn as IPO rumours swirl

  • Hot Upcoming IPOs to Watch

  • Figma IPO sketches case for direct listings

  • Canva

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.