Der 10. Oktober 2025 kennzeichnete einen signifikanten Wendepunkt für die Kryptowährung XRP, als der Kurs einen dramatischen Einbruch von 42 Prozent verzeichnete. Diese massive Abwärtsbewegung drückte den Wert von zeitweise 2,82 US-Dollar auf ein Tief von 1,64 US-Dollar. Das Ereignis demonstriert exemplarisch, wie schnell kollektive Unsicherheit in Marktbewegungen münden kann, wobei äußere Faktoren wie regulatorische Hürden oft nur den Auslöser für eine bereits bestehende innere Marktspannung darstellen.
Die unmittelbare Erholung auf 2,36 US-Dollar signalisierte eine Neubewertung des Wertes durch bestimmte Marktteilnehmer, die das Chaos als Gelegenheit zur Neupositionierung nutzten. Die Ursachen für den Einbruch waren vielschichtig. Ein wesentlicher Treiber waren großvolumige Zwangsliquidierungen, die sich primär zwischen 15:00 und 21:00 Uhr UTC ereigneten. Das stündliche Handelsvolumen erreichte in dieser Zeit 817,6 Millionen XRP, was einem Anstieg von 164 Prozent über dem 30-Tage-Durchschnitt entspricht und auf eine Kapitulationswelle gehebelter Positionen hindeutet. Parallel dazu lösten sich Spekulationen auf, was sich im Rückgang des institutionellen Futures Open Interest um 150 Millionen US-Dollar widerspiegelte.
Diese technischen Verwerfungen wurden durch die anhaltende regulatorische Unschärfe verstärkt. Insbesondere das Verstreichen der Frist für Ripples National Trust Charter am 7. Oktober 2025 legte eine Risikoprämie auf XRP-Produkte. Während große Halter, die sogenannten Wale, Berichten zufolge über die Woche hinweg etwa 320 Millionen XRP auf Börsen umlagerten, was auf Verteilungsdruck hindeutete, zeigten andere Großinvestoren eine gegenläufige Bewegung. Die Beobachtung, dass die Akkumulationsvolumina in den letzten 15 Minuten des Handelstages 12 Millionen XRP überstiegen, legt nahe, dass fundamentale Käufer die kurzfristige Panik zur Neupositionierung nutzten.
Aus technischer Sicht wurde das Muster eines 75-tägigen symmetrischen Dreiecks nach unten durchbrochen, was eine Neubewertung der Marktstruktur erzwingt. Beobachter sehen den Schlüssel nun in der Verteidigung der Unterstützungszone um 2,30 US-Dollar, um eine nachhaltige Akkumulation durch die Schwergewichte zu ermöglichen. Die Notierung von 2,45 US-Dollar am 11. Oktober 2025, trotz eines Intraday-Tiefs von 1,89 US-Dollar an diesem Tag, zeigt, dass der Markt die Erschütterung verarbeitet. Die Rückkehr zu früheren Höhen, insbesondere dem Widerstand bei 2,90 US-Dollar, erfordert jedoch eine bewusste Entscheidung der Marktteilnehmer, die über die reine Reaktion auf externe Nachrichten hinausgeht.